• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juli 5, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Auto

Darum können E-Autos nicht einfach abgeschleppt werden

von Online-Redaktion
März 7, 2022
in Auto
48 0
A A
0
62
ANTEILE
686
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Pannenhilfe beim Fahrzeug ist eigentlich kein Problem – solange es sich nicht um ein E-Auto handelt. Denn der Akkuantrieb erschwert die Hilfe, wenn der Wagen liegen bleibt.

Beim Benziner oder Diesel ist eine knappe Tankfüllung in der Regel kein Problem: Passende Tankstellen gibt es ausreichend. Wer doch liegenbleibt, kann mit einem Tankkanister schnell für etwas Nachschub sorgen.

Anders sieht die Lage jedoch beim E-Auto aus: Ist die Antriebsbatterie leer, kann sie nicht so einfach über einen portablen Notakku aufgeladen werden. Beim Liegenbleiben können daher für den Fahrer massive Probleme auftreten.

Was tun, wenn das E-Auto liegen bleibt?

Ist keine Ladesäule in Sicht und bleibt Ihr E-Auto dann aufgrund eines leeren Akkus liegen, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder Sie kontaktieren die Servicehotline des Herstellers oder Sie holen sich Hilfe beim Pannendienst.

Gut ausgerüstete Pannenhelfer kommen dann mit einem mobilen Ladegerät vorbei, um den Akku des Pannenfahrzeugs minimal aufzuladen – in einigen Städten handelt es sich hierbei beispielsweise um die ADAC Service GmbH. Die geringe Aufladung ist wichtig. Denn nur so kann das E-Auto wieder bewegt und somit dann auch abgeschleppt werden.

Info
Die meisten Hersteller bieten zumindest im ersten Jahr – teilweise auch deutlich länger – einen kostenlose Hilfe bei Pannen mit dem E-Auto an. Dabei handelt es sich oft um einen Abschleppwagen mit Plattform, der das Fahrzeug bis zur nächstgelegenen Ladestation bringt. Auch die Pannenhilfe des ADAC hilft so bei E-Auto-Pannen, wie das Unternehmen auf Nachfrage von t-online mitteilt.

Warum lässt sich ein E-Auto nicht einfach abschleppen?

Anders als bei Benzin- oder Dieselautos können E-Fahrzeuge mit einer leeren Batterie nicht einfach so von anderen Fahrzeugen abgeschleppt werden. Der Grund: Beim Abschleppen bewegen sich die Räder, wodurch Energie im Elektromotor entsteht.

Da der Elektromotor nun wieder mit Strom versorgt wird, könnte er anspringen. Ist dabei das Bordsystem jedoch ausgeschaltet, so erhöht sich die induzierte Spannung im Inneren der Elektronik. Je stärker diese Induktionsspannung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bei dem Abschleppvorgang zur Überspannung und somit zu Schäden an der Steuerungselektronik kommt. 

Ist der Akku des E-Autos vorgeladen, kann der Bordcomputer eingeschaltet und das Fahrzeug abgeschleppt werden.

Achtung
Bleibt Ihr E-Auto liegen, sollten Sie auf keinen Fall selbst versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie sich an der Elektronik zu schaffen machen. Aufgrund der hohen Spannung kann es dabei zu einem tödlichen Stromschlag kommen.

Wie geht der ADAC mit dem Problem um?

Die ADAC Service GmbH testete im Frühjahr mobile Ladehilfen in Duisburg und Hamburg. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die mit einem großen Akku im Kofferraum ausgestattet sind, über den das liegen gebliebene Auto etwas aufgeladen werden und somit der Bordcomputer problemlos eingeschaltet werden kann.

Werden diese speziellen Fahrzeuge auch bei der Pannenhilfe der Gelben Engel eingesetzt? Der ADAC e.V. teilte t-online mit, dass man sich derzeit noch in der Planungsphase befinde.

Man überprüfe, “ob und wie so eine Lösung sinnvoll in unseren Fuhrpark der Gelben Engel Fahrzeuge integriert werden könnte, beziehungsweise ein Pilotprojekt sinnvoll ist”, so Katharina Lucà, Unternehmenssprecherin ADAC e.V. “Das Problem dabei ist, dass die ADAC Straßenwachtfahrzeuge vom Platz und der Zuladung bereits am Limit sind und ein solcher Speicher groß, schwer und sehr teuer ist.”

Die Expertin rät, auf die Akku-Anzeige im Auto zu achten und diese nicht bis zur Grenze hin auszureizen. Stattdessen solle der Fahrer vorausschauend fahren und rechtzeitig eine Ladestation aufsuchen. Wichtig sei es zudem, einen Puffer einzuplanen, falls es zu “unvorhersehbaren Ereignissen wie einem Unfall, einer Baustelle oder auch einem Wetterumschwung” kommt, die ein Laden nicht ermöglichen.

Quelle: t-online

Verwandt Beiträge

Auto

Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos

Juli 5, 2022
Auto

Auto-Ratgeber: Wann Sie die Scheibenwischer wechseln sollten

Juli 5, 2022
Auto

Auto: Finger weg! Dieser “Spritspartrick” ist reiner Betrug

Juli 5, 2022
Auto

Gebrauchter Toyota Aygo II im Check

Juli 5, 2022
Auto

Camper gebraucht kaufen – darauf müssen Sie achten

Juli 4, 2022
Auto

Auto: Was bedeuten eigentlich die Zahlen und Kürzel auf dem Reifen?

Juli 4, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    817 Anteile
    Teilen 327 Tweet 204
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    684 Anteile
    Teilen 274 Tweet 171
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    548 Anteile
    Teilen 219 Tweet 137
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    536 Anteile
    Teilen 214 Tweet 134
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    480 Anteile
    Teilen 192 Tweet 120

Neuesten Nachrichten

Deutschland

Kreislaufprobleme in Höhle: Schüler im Krankenhaus

Juli 5, 2022
Wirtschaft

Dax stürzt ab: Leitindex schließt auf Tief von November 2020

Juli 5, 2022
Lebensstil

“Fernsehgarten”-Fans: “Die Spiele würde ich nicht mal im Kindergarten spielen”

Juli 5, 2022
Deutschland

“Zu dieser Zeit am morgigen Tag wird alles vorbei sein”

Juli 5, 2022
Gesundheit

Pille gegen Kater: Dieses Mittel soll dem Alkohol das Teuflische nehmen

Juli 5, 2022
Europa

Russland und Ukraine tauschen knapp 300 Gefangene aus

Juli 5, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Kreislaufprobleme in Höhle: Schüler im Krankenhaus
  • Dax stürzt ab: Leitindex schließt auf Tief von November 2020
  • “Fernsehgarten”-Fans: “Die Spiele würde ich nicht mal im Kindergarten spielen”
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen