2035 soll Schluss sein mit dem Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Mehrheit der Deutschen kann sich dennoch vorstellen, in den kommenden Jahren einen Diesel oder Benziner zu kaufen.
Die EU-Umweltminister haben beschlossen, dass Neuwagen, die ab 2035 verkauft werden, nur noch klimaneutral unterwegs sein sollen. Gleichzeitig boomt die E-Mobilität: Immer mehr Modelle mit Batterie kommen auf den Markt, und zahlreiche Hersteller wollen den Verkauf von Verbrenner-Autos schon vorher einstellen.
Fast ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, sich bis dahin noch einen Neuwagen mit Verbrennungsmotor zu kaufen: In einer t-online-Umfrage antworteten 59 Prozent der Teilnehmer auf die Frage, ob sie sich in den kommenden Jahren noch einen Verbrenner kaufen würden, mit “ja” oder “eher ja”. Ein Drittel (32 Prozent) ist eher oder gar nicht dazu bereit.
Embed
Große Unterschiede bei der Parteizugehörigkeit
Anhänger von AfD (84 Prozent), FDP (75 Prozent) und Union (71 Prozent) sind Dieseln und Benzinern besonders treu, wogegen Grünen-Anhänger mehrheitlich mit “nein” (58 Prozent) stimmten.
Quelle: t-online