• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juli 5, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Auto

VW Golf 7/VII als Gebrauchter: Das kann er, das sagt der TÜV

von Online-Redaktion
Juni 23, 2022
in Auto
48 2
A A
0
64
ANTEILE
716
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Besonders punkten kann der Wolfsburger bei Ambiente und Verarbeitungsqualität. Außer dem viel nachgefragten Fünftürer gibt es noch eine dreitürige Version und die Variant genannte Kombivariante mit einer Länge von 4,56 Metern. Diese kann bis zu 2,70 Meter lange Gegenstände aufnehmen, das Maximalvolumen des Kofferraums beträgt 1.620 Liter.

Motoren und Antrieb

Das Motorenangebot ist riesig, von sehr vernünftig bis zu sehr sportlich ist alles dabei. Otto- und Dieselmotoren, ein Erdgas- und ein Elektromodell sowie ein Plug-in-Hybrid (GTE) stehen zur Wahl.

  • Die Verbrennungsmotoren sind durchwegs Turbos mit drei oder vier Zylindern. Die Hubraumspanne reicht von einem bis zu zwei Litern, das Leistungsband von 85 PS bis 310 PS im Golf R. Für die Kraftübertragung sorgen je nach Triebwerk ein manuelles Fünf- oder Sechsganggetriebe oder ein Sechsgang-bzw. Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.
  • Die Erdgas-Version (TGI, 2013 bis 2018) nutzt den 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 110 PS. Im Schnitt verbrauchte er 3,5 Kilogramm Erdgas.
  • Der Plug-in-Hybrid GTE wurde seit 2014 angeboten. Er kommt auf eine Systemleistung von 204 PS und auf eine elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern.
  • Ebenfalls seit 2014 im Angebot war der elektrische Golf mit einem 24,2 kWh großen Akku. Der e-Golf leistet 115 PS und kam in der Erstauflage bis zu 190 Kilometer weit (NEFZ). Mit dem Facelift erhielt er ein Update: Der 35,8 kWh große Akku reicht für 231 Kilometer (WLTP).
  • Zwei Kürzel sorgen bei vielen Golf-Fans für Begeisterung: GTI und GTD. Der GTI leistete zunächst 220 PS, seit 2017 sind es 230 PS. Das Diesel-Pendant GTD mit seinen 184 PS ist zwar etwas weniger spritziger, dafür an der Tankstelle mit durchschnittlich 4,5 Liter sparsamer als der GTI mit im Schnitt 6,5 Litern Super.

Ausstattung und Sicherheit

Klassisch wurde der Golf in den Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“ offeriert. Eine Klimaanlage und ein 5-Zoll großer Touchscreen waren Serie. Ab dem zweiten Komfortniveau waren Alufelgen aufgezogen, „Highline” wartete unter anderem mit Bi-Xenon-Scheinwerfern auf. Außerdem gab es viele Sondermodelle wie etwa Cup, Allstar oder Sound. Zahlreiche Assistenten und Sicherheitstechniken standen zur Verfügung. Darunter finden sich Posten wie ein Notbrems-Assistent, Spurhaltehelfer, Fernlichtassistent und ein adaptiver Tempomat. Vieles davon wurde nicht nur einzeln, sondern mit Preisvorteil im Paket angeboten.In der Kompaktklasse nicht selbstverständlich sind Extras wie die adaptiven Stoßdämpfer. Und zum Thema Sicherheit: Beim NCAP-Crashtest erzielte der Golf 2012 eine Fünf-Sterne-Bewertung.

Qualität

Bei den TÜV-Hauptuntersuchungen (HU) schlägt sich der Wolfsburger überwiegend gut. Trotz höherer Laufleistung im Vergleich zum Durchschnitt der geprüften Fahrzeuge fällt die Mängelquote unterdurchschnittlich aus. Ganz mängelfrei kommt der Golf allerdings nicht durch die HU. Die TÜV-Prüfer bemängeln schon ab der ersten HU Federn und Dämpfer. Auch die Lenkanlage und die Bremsscheiben geben Anlass zu Kritik.

Preis

Für ältere Modelle muss man rund 6.500 Euro investieren. Gepflegte Facelift-Modelle liegen derzeit noch deutlich über 10.000 Euro.

Fazit

Mit dem VW Golf 7 kann nicht viel falsch machen. Sein Design ist wie gehabt klassenlos, Platz und Ergonomie stimmen. Das Motorenangebot spricht viele Interessenten und taugt für viele Einsatzzwecke.

Quelle: t-online

Verwandt Beiträge

Auto

Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos

Juli 5, 2022
Auto

Auto-Ratgeber: Wann Sie die Scheibenwischer wechseln sollten

Juli 5, 2022
Auto

Auto: Finger weg! Dieser “Spritspartrick” ist reiner Betrug

Juli 5, 2022
Auto

Gebrauchter Toyota Aygo II im Check

Juli 5, 2022
Auto

Camper gebraucht kaufen – darauf müssen Sie achten

Juli 4, 2022
Auto

Auto: Was bedeuten eigentlich die Zahlen und Kürzel auf dem Reifen?

Juli 4, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    817 Anteile
    Teilen 327 Tweet 204
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    684 Anteile
    Teilen 274 Tweet 171
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    548 Anteile
    Teilen 219 Tweet 137
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    536 Anteile
    Teilen 214 Tweet 134
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    480 Anteile
    Teilen 192 Tweet 120

Neuesten Nachrichten

Auto

Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos

Juli 5, 2022
Politik

Thierry Breton im Interview: Längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler: EU-Kommissar ermahnt Bundesregierung

Juli 5, 2022
Wirtschaft

Französischer Spotify-Rivale Deezer floppt bei Börsengang

Juli 5, 2022
Technik

Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat

Juli 5, 2022
Sport

Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung

Juli 5, 2022
Lebensstil

Fürst Albert II. und Fürstin Charlène: Palast teilt neues Porträt zum Hochzeitstag

Juli 5, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos
  • Thierry Breton im Interview: Längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler: EU-Kommissar ermahnt Bundesregierung
  • Französischer Spotify-Rivale Deezer floppt bei Börsengang
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen