• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesundheit

Emily Ratajkowski spricht offen über ihr Imposter-Syndrom: Warum sich Menschen wie Hochstapler fühlen 

von Online-Redaktion
Januar 24, 2023
in Gesundheit
45 3
A A
0
62
ANTEILE
685
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die 31-jährige Emily Ratajkowski ist als Model erfolgreich. Doch fühlt sie sich als Hochstaplerin. Was hinter dem sogenannten Imposter-Syndrom steckt.

In Robe und Taler geworfen hat Model und Schauspielerin Emily Ratajkowski vor Hochschulabsolvent:innen eine emotionale Rede gehalten. Sie hat über das Hochstabler-Syndrom gesprochen, bei dem Betroffene – darunter auch das Model – sehr stark an ihren (beruflichen) Leistungen zweifeln. Den Absolvent:innen des Hunters College gab sie mit auf den Weg: “Es ist schwer für mich, mich selbst zu feiern, nicht als verkörperte Hochstaplerin, aber als eine Seele, die Freude verdient. Und ich wette, dass es ein paar von euch hier ähnlich geht.”

Menschen, die wie Emily Ratajkowski, mit dem Imposter-Syndrom zu kämpfen haben, glauben, dass sie nicht so intelligent oder kompetent sind, wie andere Menschen sie sehen. Und, dass ihr Umfeld bald die Wahrheit über ihre Fähigkeiten herausfinden würde. Das Gefühl, ein Hochstapler oder eine Hochstaplerin zu sein, betrifft oft jene, die sehr erfolgreich sind.

Was ist das Imposter-Syndrom?

Zwar bescheinigen objektive Faktoren wie akademische Abschlüsse den Erfolg, doch Menschen, die sich als Hochstapler:in fühlen, können diese Außensicht nicht mit ihren eigenen Fähigkeiten zusammenbringen. Sie werden von ständigen Selbstzweifeln geplagt.

Statt den (beruflichen) Erfolg den eigenen Kompetenzen zuzuschreiben, wird es auf ein gutes Timing oder Glück geschoben. Das Bild der anderen passt also nicht zu der eigenen Wahrnehmung. Das Syndrom wird meist im beruflichen Kontext erwähnt, doch auch in anderen Lebenssituationen können sich Menschen als Hochstapler:innen fühlen – zum Beispiel Eltern. Das Syndrom wurde erstmals 1978 beschrieben.

Beim Imposter-Syndrom handelt es sich nicht um eine psychische Störung. Es wird in der Forschung als eine kognitive Wahrnehmungsverzerrung beschrieben.

Welche Merkmale können auf das Hochstapler-Syndrom hinweisen?

  • Versagensängste
  • Probleme dabei, mit Komplimenten umzugehen
  • Hang zu Perfektionismus
  • Schwierigkeiten, Kritik anzunehmen
  • ein ständiges Gefühl, nicht gut genug zu sein

Wodurch wird das Gefühl, eine Betrüger:in zu sein, ausgelöst?

Expert:innen gehen davon aus, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Perfektionismus oder ein geringes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten die verzerrte Selbstwahrnehmung begünstigen können.

Auch die Erziehung und die Art und Weise, wie jemand aufgewachsen ist, spielen wahrscheinlich eine Rolle. Wenn Eltern sehr viel Druck auf ihre Kinder ausgeübt haben, gut in der Schule zu sein, Fehler stets scharf kritisiert oder Erfolge mal gelobt und in anderen Momenten kritisiert haben, kann dies für die Minderwertigkeitsgefühle der Hochstapler:innen mit verantwortlich sein. 

Was können die Folgen sein, wenn sich Menschen als Hochstapler:innen fühlen?

Die Selbstzweifel und Versagensängste können für emotionalen Stress sorgen. Sich als weniger wertvoll zu betrachten, kann im beruflichen Kontext auch dazu führen, dass sich Betroffene nicht wirklich zugehörig fühlen und so diese Annahme noch weiter verstärkt wird. Neben dem Imposter-Syndrom können begleitend auch psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen auftreten.

Achtsamkeit

Zehn Tipps für ein bewusstes Leben, die jeder sofort umsetzen kann

Was kann Betroffenen helfen?

Um sich selbst zu helfen, kann es hilfreich sein, wenn Betroffene ein Tagebuch führen mit allen Dingen, die sie am Tag gemacht haben. Dabei sollte auch die Zubereitung des Müslis oder das Aufstehen notiert werden. Neben diesen erledigten Aufgaben sollte notiert werden, wann das Gefühl der Unzulänglichkeit auftritt. Das kann nützlich sein, um sich vor Augen zu führen, welche kleinen und großen Erfolge man gemacht hat und man kann hinterfragen, warum in manchen Situationen Zweifel aufgekommen sind.

Außerdem sollte jeden Tag eine schöne Sache gemacht werden, wie ein Spaziergang oder ein leckeres Essen. Dadurch können Betroffene lernen, dass schöne Erlebnisse im Alltag nicht an erledigte Aufgaben geknüpft sind, sondern diese kleinen Momente bedingungslos sind.

Betroffenen können auch Gespräche mit Freund:innen oder anderen Betroffenen in Foren oder Gruppen helfen. Im Rahmen einer Psychotherapie können Menschen, die sich als Hochstapler:innen fühlen, herausfinden, welche Ursachen ihrem Denkmuster zu Grunde liegen. Eine Therapie kann dabei helfen, sich der eigenen verzerrten Wahrnehmung bewusst zu werden und neue Verhaltensweisen zu erlernen.

Quellen: Instagram Emily Ratajkowski, AOK, Oberbergkliniken, Psychology Today, Healthline

#Themen



Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Gesundheit

Zähne aufhellen: Diese Bleaching-Methoden gibt es – und das bewirken sie

Februar 3, 2023
Gesundheit

Tuberkulose-Fälle in Chemnitz: Ein größerer Ausbruch ist unwahrscheinlich (stern+)

Februar 3, 2023
Gesundheit

Was taugt die Cochrane-Studie zur Wirksamkeit von Masken?

Februar 3, 2023
Gesundheit

Ich hatte bis heute kein Corona. Und habe mich auf die Suche nach den Gründen dafür gemacht

Februar 3, 2023
Gesundheit

Viele Frauen unterschätzen laut Studie die Brustdichte als Risiko für Brustkrebs – was es mit ihr auf sich hat

Februar 3, 2023
Gesundheit

Tuberkuloseausbruch in Chemnitz weitet sich aus

Februar 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    885 Anteile
    Teilen 354 Tweet 221
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    575 Anteile
    Teilen 230 Tweet 144
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    559 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    521 Anteile
    Teilen 208 Tweet 130

Neuesten Nachrichten

Amerika

Demokraten „leugnen“ Fakten zur Grenzkrise in Repräsentantenhaus-Untersuchungen: Rep. Mike Johnson | Fox News-Video

Februar 4, 2023
Politik

EU-Politik: Meloni: Bin nicht mehr allergisch gegen Deutschland

Februar 4, 2023
Technik

Google macht seine ChatGPT-Konkurrenz startklar

Februar 4, 2023
Sport

Jorginho konfrontierte Cassano am Strand, nachdem er für Ballon d’Or brüskiert worden war

Februar 4, 2023
Amerika

Das College Board von AP veröffentlicht einen Bericht der New York Times über den überarbeiteten Kurs für Afroamerikanerstudien | Fox News-Video

Februar 4, 2023
Amerika

Buster Murdaugh kommt im Gerichtsgebäude von South Carolina an | Fox News-Video

Februar 3, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Demokraten „leugnen“ Fakten zur Grenzkrise in Repräsentantenhaus-Untersuchungen: Rep. Mike Johnson | Fox News-Video
  • EU-Politik: Meloni: Bin nicht mehr allergisch gegen Deutschland
  • Google macht seine ChatGPT-Konkurrenz startklar
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen