• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juli 5, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesundheit

Homophob und rassistisch: UN-Organisation kritisiert Berichte über Affenpocken

von Online-Redaktion
Mai 23, 2022
in Gesundheit
53 1
A A
0
69
ANTEILE
766
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Sind die Affenpocken das neue Aids? Zumindest was Übertragungswege und Stigmata angeht, haben die Krankheiten etwas gemein. Eine UN-Organisation befürchtet nun eine neue rassistische und homophobe Angriffswelle. Unterdessen steigt die Zahl der Verdachtsfälle in Europa und in Deutschland.

Die UN-Organisation Unaids hat einige Berichte und Kommentare über Affenpocken-Fälle als homophob und rassistisch kritisiert. Eine Stigmatisierung der Virusinfektion könne den “Kampf gegen die Epidemie schnell untergraben”, warnte die Organisation deshalb am Sonntag. Zwar betreffe ein großer Teil der bislang bestätigten Fälle von Affenpocken Schwule, Bisexuelle oder andere Männer, die Sex mit Männern haben, doch die Krankheit könne durch engen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden und “somit jeden treffen”.

Die UN-Organisation fürchtet, dass Stigmata und Vorwürfe schnell die auf Wissenschaft und Fakten basierenden Bemühungen zur Bekämpfung der Krankheit beeinflussen können. Rassistische oder homophobe Angriffe “schaffen einen Kreislauf der Angst”. Dieser bringe Menschen dazu, Gesundheitszentren zu meiden, womit sich die Ausbreitung schlechter einschränken lasse, erklärte Unaids. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden bis Samstag über 90 Infektionen in Ländern bestätigt, in denen das in West- und Zentralafrika heimische Virus normalerweise nicht auftritt.

“Geschehen mit internationaler Verbreitung”

In Deutschland wurden bisher drei Infektionsfälle wurden nachgewiesen – nach dem ersten in Bayern folgten am Samstag zwei weitere in Berlin. Auch in Österreich bestätigte sich der erste Verdachtsfall. Und das deutsche Bundesgesundheitsministerium erwartet weitere Fälle. “Aufgrund der vielfältigen Kontakte der derzeit Infizierten ist in Europa und auch in Deutschland mit weiteren Erkrankungen zu rechnen”, heißt es in einem Bericht für den Gesundheitsausschuss des Bundestages. Mit Stand von Sonntagnachmittag gebe es inzwischen vier bestätigte Infektions- und Erkrankungsfälle in Deutschland – einen in München und drei in Berlin. Proben weiterer Personen seien in Abklärung. Kontaktpersonen würden ermittelt.

“Es handelt sich inzwischen um ein Geschehen mit internationaler Verbreitung”, heißt es in dem Ministeriumsbericht weiter, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In zahlreichen Ländern seien mehr als 130 bestätigte Fälle und Verdachtsfälle nachgewiesen, “Tendenz täglich steigend”. Bisher sei bei den in Europa festgestellten Infektionen die westafrikanische Affenpocken-Variante nachgewiesen worden, weitere Genomanalysen liefen jedoch noch.

Um mögliche Erkrankungen zu registrieren und die Weiterverbreitung zu verhindern, sollten diagnostizierte Infektionsfälle systematisch erfasst und isoliert werden. Diese sollten von Ärztinnen, Ärzten und Laboren gemäß dem Infektionsschutzgesetz gemeldet werden.

RKI: Gefahr für Bevölkerung gering

“Eine Pockenimpfung schützt vermutlich auch vor Affenpocken”, erläutert das Ministerium weiter. In der Bundesrepublik sei sie bis 1975 für Einjährige Pflicht gewesen, in der DDR sei eine Impfpflicht 1982 aufgehoben worden. Die Bundesregierung hat laut dem Bericht etwa 100 Millionen Dosen Pockenimpfstoff eingelagert. Davon seien zwei Millionen Dosen an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gespendet und für sie eingelagert worden. Inwieweit eine Pockenimpfung für Kontaktpersonen und Risikogruppen empfohlen werde, sei noch Gegenstand der fachlichen Abklärung.

Das Ministerium verweist auf die bereits veröffentlichte Risikoeinschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI), wonach eine Gefährdung für die Gesundheit der breiten Bevölkerung in Deutschland nach derzeitigen Erkenntnissen als gering eingeschätzt wird.

Das Virus verursacht nach Angaben von Gesundheitsbehörden meist nur milde Symptome wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und Hautausschlag. Affenpocken können aber auch schwere Verläufe nach sich ziehen, in Einzelfällen sind tödliche Erkrankungen möglich. Übertragen wird der Erreger vor allem über direkten Kontakt oder Kontakt zu kontaminierten Materialien.

cl
DPA
AFP

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Gesundheit

Psychologe über fehlende Selbstfürsorge: “Wer dauerhaft seine vitalen Bedürfnisse verdrängt, der wird krank” (stern+)

Juli 5, 2022
Gesundheit

Warum der Placeboeffekt stärker ist, wenn der Arzt ein weißer Mann ist

Juli 4, 2022
Gesundheit

Gesund Gärtnern: In der Natur lassen wir die Hektik hinter uns (stern+)

Juli 3, 2022
Gesundheit

Depression, Angststörung, Sucht: Wie Ihnen in der Reha geholfen werden kann (stern+)

Juli 2, 2022
Gesundheit

Sehnen, Bänder, Muskeln und Menisken: So halten wir sie gesund(stern+)

Juli 2, 2022
Gesundheit

Impfung, Sprays oder Vermeidung? So schützen Sie sich vor Zecken (stern+)

Juli 2, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    817 Anteile
    Teilen 327 Tweet 204
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    684 Anteile
    Teilen 274 Tweet 171
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    548 Anteile
    Teilen 219 Tweet 137
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    536 Anteile
    Teilen 214 Tweet 134
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    480 Anteile
    Teilen 192 Tweet 120

Neuesten Nachrichten

Amerika

Verbrechen und Sommer müssen nicht zusammenpassen. Hier ist eine Sache, die wir jetzt tun können

Juli 5, 2022
Auto

Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos

Juli 5, 2022
Politik

Thierry Breton im Interview: Längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler: EU-Kommissar ermahnt Bundesregierung

Juli 5, 2022
Wirtschaft

Französischer Spotify-Rivale Deezer floppt bei Börsengang

Juli 5, 2022
Technik

Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat

Juli 5, 2022
Sport

Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung

Juli 5, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Verbrechen und Sommer müssen nicht zusammenpassen. Hier ist eine Sache, die wir jetzt tun können
  • Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos
  • Thierry Breton im Interview: Längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler: EU-Kommissar ermahnt Bundesregierung
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen