Im letzten Jahr fielen reihenweise Kinderzahnpasten bei Stiftung Warentest durch. Doch es hat sich etwas getan und die Warentester:innen vergeben nur gute Noten.
Zähneputzen ist in vielen Familien ein leidiges Thema im Alltag – sind doch viele Kinder nur schwer davon zu begeistern, ihre Beißer ordentlich zu schrubben. Da hilft oft auch die lustige Sanduhr oder die knallbunte Zahnbürste nur mäßig. Und im letzten Jahr zeigte auch noch eine Untersuchung der Stiftung Warentest, dass die meisten Kinderzahnpasten nicht geeignet sind, um den empfindlichen Zahnschmelz der Milchzähne zu schützen. Aber nun gibt es gute Nachrichten: Die Stiftung Warentest hat erneut elf Kinderzahncremes unter die Lupe genommen und es sind alle empfehlenswert. Für eine gute Zahnpasta müssen Eltern auch nicht tief in die Tasche greifen – sehr gute Pasten gibt es schon ab 60 Cent pro 100 Milliliter.
Im letzten Jahr hatte die Stiftung Warentest bei vielen Zahnpasten für Kinder kritisiert, dass sie zu wenig Fluorid enthalten. Dabei kräftigen Mineralien wie Fluorid den Zahnschmelz. So kritisierten die Warentester:innen den mangelhaften Kariesschutz. Obendrauf fanden sie noch in jeder zweiten Paste Titandioxid. Der Farbstoff wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit “nicht mehr als sicher” eingestuft. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Farbstoff das Erbgut schädige.
Stiftung Warentest: Sehr gute Kinderzahnpasten gibt es schon für wenig Geld
In diesem Jahr wiederholten die Warentester:innen den Test mit elf Kinderzahnpasten, die laut Packungsangabe kein Titandioxid enthalten. Auch Produkte von Herstellern, die seit dem letzten Test den Farbstoff aus ihrer Rezeptur gestrichen hatten, wurden erneut geprüft. Ganze zehn Kinderzahncremes bekommen die Note “sehr gut”.
Das teuerste Produkt von Curaden “Curaprox Kids” landet mit einem “gut” auf dem letzten Platz. Die Kinderzahncreme kostet stolze 10,80 Euro je 100 Milliliter. Auf Platz eins und zwei landet das “Tabaluga Zahngel” von Edeka – einmal mit der Geschmacksrichtung Kaugummi und einmal mit Erdbeere. Und der Preis liegt bei nur rund 60 Cent je 100 Milliliter. Bei der großen Auswahl an “sehr guten” Kinderzahnpasten müssen Eltern nur noch den Nachwuchs davon überzeugen, die Beißer regelmäßig zu schrubben.
Den kompletten (kostenpflichtigen) Test finden Sie bei Stiftung Warentest!
Quelle: Stern