• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, September 23, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesundheit

Tausende Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan

von Online-Redaktion
Juni 3, 2023
in Gesundheit
47 1
A A
0
62
ANTEILE
685
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Niere, Leber oder Herz: Tausende Menschen in Deutschland brauchen ein lebensrettendes Spenderorgan. Sie warten oft jahrelang – viele vergeblich. Fragen und Antworten.

Der Tag der Organspende am Samstag soll unter dem Motto “Zeit, Zeichen zu setzen” wieder bundesweit den Fokus auf das Thema richten, denn im vergangenen Jahr sanken die Organspenden deutlich.

Wie viele Menschen warten auf ein Spenderorgan?

Bundesweit stehen nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) derzeit rund 8500 schwer kranke Menschen auf der Warteliste für ein Organ. Bei jährlich hunderten Patienten verschlechtert sich der Gesundheitszustand so dramatisch, dass eine Transplantation nicht mehr möglich ist oder sie während der Wartezeit sterben, weil nicht rechtzeitig ein passendes Organ gefunden wurde. So starben im vergangenen 74 Herzpatienten, 47 Lungenkranke und 324 Nierenpatienten, die auf der Warteliste standen.

Allein rund 6600 Menschen brauchen eine neue Niere. Das sind viermal so viele Patienten, wie Transplantate im Jahresverlauf nach Deutschland vermittelt werden konnten. Insgesamt sind sogar hunderttausend Menschen auf die Dialyse angewiesen. Zum Teil lassen sich diese Patienten gar nicht mehr auf die Warteliste setzen, weil sie keine Hoffnung haben, überhaupt eine postmortale Organspende zu erhalten.

Wie viele Spender gibt es?

Nach dem Tiefpunkt im Jahr 2017, als die Organspendezahlen auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren sanken, stiegen sie 2018 zunächst wieder und stabilisierten sich in den Folgejahren weitgehend. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der postmortalen Spender allerdings wieder – auf 869. Im Jahr 2021 waren es noch 933 gewesen. Insgesamt 2662 Organe wurden im vergangenen Jahr nach dem Tod gespendet und 3372 transplantiert.

Welche Gründe hat der Rückgang?

Nachdem die Zahlen 2020 und 2021 weitgehend stabil geblieben waren, brachen die Organspendezahlen nach Angaben der DSO im ersten Quartal um 30 Prozent ein. Als Ursachen nennt die Organisation die Auswirkungen der Coronapandemie und die daraus folgenden Krankenstände beim Klinikpersonal. Danach stabilisierte sich die Lage auf dem Niveau der Vorjahre. Zudem wurden weniger Spenden realisiert, weil oft die Einwilligung fehlte. Nicht zuletzt spielen mit dem zunehmenden Alter der Spender aber medizinische Ausschlussgründe eine immer größere Rolle.

Gibt es einen Entscheidungszwang?

Nein, die Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist in Deutschland nach wie vor freiwillig. Voraussetzung für eine Organ- oder Gewebespende ist neben der Feststellung des Hirntods, dass ein Verstorbener zu Lebzeiten der Organspende zustimmte – mit einem Organspendeausweis oder in einer Patientenverfügung. Nur 44 Prozent dokumentierten dort nach einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ihre Entscheidung schriftlich. 

Nach einer aktuellen Erhebung der Techniker Krankenkasse besitzen 49 Prozent einen Organspendeausweis. Ist dies nicht der Fall, werden die Angehörigen nach dem mutmaßlichen Willen des Verstorbenen gefragt, was aber sehr belastend sein kann.

Welche Organe können gespendet werden?

Das sind Niere, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm. Außerdem lassen sich Gewebe wie zum Beispiel Hornhaut oder Knochen verpflanzen. Im Spenderausweis können aber auch einzelne Organe ausgeschlossen werden.

mkb, Andrea Hentschel
AFP

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Gesundheit

Lisa zahlte bereits 30.000 Euro um schwanger zu werden – ohne Erfolg

September 23, 2023
Gesundheit

Polykrise überfordert immer mehr Menschen – was Sie gegen das Angstgefühl tun können

September 22, 2023
Gesundheit

Cremes & Co.: Kosmetik statt Schokolade: Beauty-Adventskalender von Nivea im stern-Check

September 22, 2023
Gesundheit

Haarausfall – nur zwei Wirkstoffe können den Kahlschlag verlangsamen

September 22, 2023
Gesundheit

“An apple a day keeps the doctor away”: Was ist dran an dem Sprichwort, dass Äpfel uns gesund halten? (stern+)

September 21, 2023
Gesundheit

Kartoffelchips bei “Ökotest”: Bio-Sorten sind besonders mit Schadstoffen belastet

September 21, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    887 Anteile
    Teilen 355 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    579 Anteile
    Teilen 232 Tweet 145
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    560 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    524 Anteile
    Teilen 210 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Gesundheit

Lisa zahlte bereits 30.000 Euro um schwanger zu werden – ohne Erfolg

September 23, 2023
Technik

Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden

September 23, 2023
Wirtschaft

Covid-19: Wie schlimm ist die Corona-Variante Pirola oder BA.2.86?

September 23, 2023
Technik

Fallende Kosten: Laubsauger von Fuxtec zum Tiefstpreis

September 23, 2023
Sport

Judo-Grand-Slam von Baku: Starker Auftakt der einheimischen Judoka

September 23, 2023
Wirtschaft

Bahn fahren: Wer reist in Europa am meisten mit dem Zug?

September 23, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Lisa zahlte bereits 30.000 Euro um schwanger zu werden – ohne Erfolg
  • Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
  • Covid-19: Wie schlimm ist die Corona-Variante Pirola oder BA.2.86?
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen