• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juli 5, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesundheit

Vierfach hält besser? Was die Stiko zur zweiten Booster-Impfung sagt

von Online-Redaktion
Juni 22, 2022
in Gesundheit
49 1
A A
0
65
ANTEILE
721
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Angesichts der über Deutschland hereinbrechenden Sommerwelle fragen inzwischen auch viele jüngere Menschen: Sollte ich mich jetzt zum zweiten Mal boostern lassen? Die Stiko gibt eine klare Antwort.

Vor allem die Omikron-Sublinie BA.5 beschert Deutschland steigende Corona-Fallzahlen. Sollte man sich besser erneut impfen lassen, um den Sommer unbeschwerter genießen zu können? Obwohl in einigen Monaten neue, an Omikron angepasste Impfstoffe erwartet werden? Das fragen sich so einige Menschen, deren jüngster Piks gegen Sars-CoV-2 nun schon länger zurückliegt.

Bisher empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) einen zweiten Booster nur einigen Gruppen, darunter Menschen mit unterdrücktem Immunsystem, Pflegeheimbewohner, Menschen ab 70 Jahren und Personal medizinischer Einrichtungen. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung haben nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI; Stand 21.6.) 6,5 Prozent eine zweite Auffrischimpfung erhalten, bei den Menschen ab 60 Jahren ist es knapp jeder Fünfte.

Nicht ausreichend belastbare Daten für Stiko-Empfehlung

Janosch Dahmen, Grünen-Gesundheitspolitiker, hat vergangene Woche eine erneute Prüfung und gegebenenfalls rechtzeitige Ausweitung der Stiko-Empfehlung wieder ins Gespräch gebracht: So könnten laut Dahmen etwa auch Menschen, die jünger als 70 Jahre sind und gerade diejenigen mit Risikofaktoren, vor dem Herbst ein weiteres Impfangebot sowohl gegen Corona als auch gegen Influenza bekommen.

Was sagt die Stiko dazu? Hinter einer allgemeinen Empfehlung zu einer weiteren Auffrischimpfung müsse – wie bei jeder medizinischen Maßnahme – eine begründete medizinische Indikation stehen, teilte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens auf dpa-Anfrage mit. Die Annahme “Viel hilft viel” könne hierbei nicht der Leitsatz sein. “Der Handlungswille von Politikern ist ein wesentliches Element der politischen Gestaltung, allerdings müssen die resultierenden Handlungen vor ihrer Umsetzung soweit irgend möglich geprüft sein.”

Es müssten Daten und Erkenntnisse zu einer Reihe von Punkten vorliegen, führte Mertens aus. Es gehe darum, was die bereits verfügbaren und die in Entwicklung befindlichen angepassten Covid-19-Impfstoffe in der aktuellen Situation leisten können: Wie gut schützen sie vor Infektion und Erkrankung durch alle bisher bekannten Virusvarianten? Und welche weiteren Entwicklungen bei Varianten lassen sich überhaupt erkennen?

Vor allem zu diesen beiden Punkten lägen derzeit keine ausreichenden, belastbaren Daten vor, erklärte der Virologe. “Das Vorliegen der Daten ist eine Voraussetzung für eine begründete neue Impfempfehlung für alle und muss auch beim ‘Handlungswillen’ der Politik unbedingt Berücksichtigung finden.” Außerdem müsse noch beachtet werden, ob es neue Aspekte bei der Sicherheit der Impfstoffe gibt und wie sich die Immunität von Geimpften und/oder Genesenen entwickelt.

Infografiken

Long Covid Symptome: Welche Corona-Spätfolgen im Körper am häufigsten auftreten

Zurück
Weiter

Long Covid im Körper: Häufigkeit wichtiger Symptome (Selbstwahrnehmung oder Diagnose), in Prozent. Für einzelne Symptome gibt es, je nach Studie  oder Befragung, unterschiedliche Zahlen. Doch die beobachtete Größenordnung stimmt überein. Klicken Sie sich durch die Galerie, um detaillierte Informationen zu den einzelnen Organen und Bereichen des Organismus zu erhalten.

Mehr


Impfschutz auch nach sechs Monaten sehr hoch

Weitere Experten stärken der Stiko auf dpa-Anfrage den Rücken. Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, teilte mit, er sehe aktuell noch keinen Bedarf für eine generelle Empfehlung zu einer vierten Impfung. Für immungesunde Menschen gelte, dass der Schutz vor schwerer Erkrankung auch mehr als sechs Monate nach der dritten Impfung immer noch sehr hoch sei.

Wer wolle, könne sich – auch ohne unter die Stiko-Empfehlung zu fallen – ein viertes Mal impfen lassen, um den Immunschutz wieder in etwa auf ein Niveau wie kurz nach der dritten Impfung zu bringen. Dies schade nicht und man verbaue sich nichts in Bezug auf eine eventuell fünfte Impfung mit einem an Omikron angepassten Impfstoff. “Bei einer generellen Empfehlung befürchte ich jedoch, dass bei vielen der Eindruck entsteht, dass ich mich alle sechs Monate impfen muss, um geschützt zu sein. Und das stimmt ja nicht und könnte zu einer Impfmüdigkeit führen”, sagte Watzl.

“Ich denke, dass die Empfehlungen der Stiko sehr ausgewogen und sachgerecht sind”, erklärte auch der Immunologe Andreas Radbruch, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums in Berlin. Eine vierte Impfung jetzt für alle sehe er aus mehreren Gesichtspunkten kritisch. Einer davon: Die vierte Impfung mit den bisher verfügbaren Impfstoffen schütze “nur sehr unvollkommen vor Infektion und Infektiosität”. Radbruch bezieht sich dabei auf israelische Daten, die sich auf den Schutz vor Omikron beziehen. Er nimmt an, dass der Schutz auch eher kurz anhält.

Auch Radbruch betont: Schon die zweite und dritte Impfung schützten sehr gut vor schwerer Krankheit und Tod. Eine vierte Impfung mit den bisherigen Impfstoffen setze wahrscheinlich nur wenig darauf, könne aber eventuell sogar hinderlich sein, später auf neue Impfstoffe und Virusvarianten optimal zu reagieren.

Sinkender Antikörperspiegel: “Absolut normal und wünschenswert”

In einer britschen Studie im Fachblatt “The Lancet” erwähnen die Autoren einen möglichen Deckeneffekt: Der Nutzen einer vierten Dosis könne bei Menschen, die schon starke Immunantworten durch kürzlich erfolgte Infektion oder Impfung aufweisen, möglicherweise geringer ausfallen. Der Effekt könne etwa von der Art und Dosis des Impfstoffs abhängen, es seien dazu aber noch weitere Analysen nötig.

Wie auch andere Experten zuletzt mehrfach betont hatten, bedeuten die abfallenden Antikörperspiegel im Blut in der Zeit nach der Impfung nicht, dass man Sars-CoV-2 ohne jegliche Abwehr ausgeliefert ist. “Es ist absolut normal, gesund und wünschenswert, wenn der Antikörperspiegel im Verlauf einer Immunreaktion abfällt, denn so werden die Plasmazellen selektiert, die die besten Antikörper machen”, erklärte Radbruch. Diese Plasmazellen würden dann “ins Knochenmark rekrutiert, wo sie uns über Jahre und Jahrzehnte mit den schützenden Antikörpern versorgen”.

yks / Gisela Gross
DPA

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Gesundheit

Psychologe über fehlende Selbstfürsorge: “Wer dauerhaft seine vitalen Bedürfnisse verdrängt, der wird krank” (stern+)

Juli 5, 2022
Gesundheit

Warum der Placeboeffekt stärker ist, wenn der Arzt ein weißer Mann ist

Juli 4, 2022
Gesundheit

Gesund Gärtnern: In der Natur lassen wir die Hektik hinter uns (stern+)

Juli 3, 2022
Gesundheit

Depression, Angststörung, Sucht: Wie Ihnen in der Reha geholfen werden kann (stern+)

Juli 2, 2022
Gesundheit

Sehnen, Bänder, Muskeln und Menisken: So halten wir sie gesund(stern+)

Juli 2, 2022
Gesundheit

Impfung, Sprays oder Vermeidung? So schützen Sie sich vor Zecken (stern+)

Juli 2, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    817 Anteile
    Teilen 327 Tweet 204
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    684 Anteile
    Teilen 274 Tweet 171
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    548 Anteile
    Teilen 219 Tweet 137
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    536 Anteile
    Teilen 214 Tweet 134
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    480 Anteile
    Teilen 192 Tweet 120

Neuesten Nachrichten

Amerika

Verbrechen und Sommer müssen nicht zusammenpassen. Hier ist eine Sache, die wir jetzt tun können

Juli 5, 2022
Auto

Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos

Juli 5, 2022
Politik

Thierry Breton im Interview: Längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler: EU-Kommissar ermahnt Bundesregierung

Juli 5, 2022
Wirtschaft

Französischer Spotify-Rivale Deezer floppt bei Börsengang

Juli 5, 2022
Technik

Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat

Juli 5, 2022
Sport

Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung

Juli 5, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Verbrechen und Sommer müssen nicht zusammenpassen. Hier ist eine Sache, die wir jetzt tun können
  • Radar, Lidar, Kameras: Mit dieser Technik “sehen” unsere Autos
  • Thierry Breton im Interview: Längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler: EU-Kommissar ermahnt Bundesregierung
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen