• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesundheit

Was taugt die Cochrane-Studie zur Wirksamkeit von Masken?

von Online-Redaktion
Februar 3, 2023
in Gesundheit
48 0
A A
0
62
ANTEILE
687
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Faktencheck

Die Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus war einer der größten Zankäpfel in der Pandemie. Nun sorgt eine Cochrane-Studie für Aufsehen, die dem Mund-Nasen-Schutz scheinbar die Wirksamkeit abspricht. Was hat es damit auf sich? Ein Faktencheck.

Der Nutzen eines Mund-Nasen-Schutzes gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist seit langem Gegenstand hitziger Debatten. Fast zeitgleich mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sorgt nun eine Überblicksstudie des renommierten Forschungsnetzwerks Cochrane für Zündstoff. Maskengegner sehen darin ihre Argumente bestätigt. Doch so einfach ist es nicht.

Behauptung: Die Cochrane-Studie beweist, dass Masken kaum oder gar nicht vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.

Bewertung: Eine solche Deutung der Arbeit ist falsch.

Fakten: In dem Cochrane-Papier bündeln die Autorinnen und Autoren Studienergebnisse zur Wirksamkeit von nicht-pharmakologischen Maßnahmen – also etwa von Quarantäne, Händewaschen und Maskentragen.

Faktencheck

Corona-Maßnahmen

Hat die Wissenschaft tatsächlich zu Schulschließungen zum Schutz vor Corona geraten?

Vor 14 Stunden

Cochrane-Studie berücksichtigt lediglich Arbeiten bis 2016

Insgesamt untersuchten die Forscher 78 Studien, darunter Arbeiten zum Influenza-Virus, zum Covid-Erreger Sars-CoV-2 oder zum schweren akuten respiratorischen Syndrom (Sars). Die Mehrzahl der Erhebungen bezieht sich auf klassische Hochsaisons für Atemwegsviren bis ins Jahr 2016, nicht auf die Corona-Pandemie.

Anhand der gesichteten Studien schreiben die Verfasser, dass das Tragen von Masken in der Bevölkerung wahrscheinlich einen geringen oder gar keinen Einfluss auf das Auftreten von Erkrankungen wie Grippe und Corona hat. Allerdings grenzen sie die Aussagekraft der Ergebnisse ein. “Das hohe Risiko von Verzerrungen, die Unterschiede bei der Messung der Ergebnisse und das relativ geringe Befolgen der Maßnahmen während der Untersuchungszeiträume machen es schwer, eindeutige Schlüsse zu ziehen”, betonen sie.

Forschungslücken beim Thema Masken und Coronavirus

Wie gut Masken tatsächlich vor dem Corona-Virus schützen, müsse dringend weiter untersucht werden. Die Autoren sprechen von “Forschungslücken”.

Die Maskenpflicht ist aufgehoben, das Tragen ist freiwillig. Doch wer das tut, wird nicht überall verstanden. 
Interview

Corona-Schutz

Es fühlt sich blöd an, unter Menschen als einziger eine Maske zu tragen. Warum eigentlich?

20.05.2022

In einer Stellungnahme will Cochrane Deutschland gegen “weitreichende Deutungen” in sozialen Medien vorbeugen: Zu bedenken sei, dass die meisten Studien Interventionen wie das Bereitstellen von Masken untersuchten. Ob und in welchem Umfang diese dann auch von den Menschen getragen worden seien, sei nicht sicher.

“Die Cochrane-Studie ist wenig aussagekräftig”, erklärt Eberhard Bodenschatz, Professor für Physik und Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen. Ein großes Problem der Studie sei, dass sie verschiedene Atemwegserkrankungen wie etwa Corona und normale Grippe zusammenführe.

“Unsere Studien haben eindeutig gezeigt, dass Masken physikalisch ein wunderbarer Schutz sind”, sagt er der Deutschen Presse-Agentur. Sie verbesserten den Infektionsschutz mindestens um den Faktor zehn bis hundert. Die verschiedenen Einzelstudien seien nicht vergleichbar.

Art der Kommunikation unglücklich

Bodenschatz äußert auch Kritik an den Autoren: “In einem Satz schreiben sie, Masken wirken nicht, und einen Absatz später räumen sie ein, dass sie es eigentlich nicht sagen können.” Diese Art der Kommunikation sei unglücklich.

Rückschau auf Pandemie

Drei Jahre Corona in Deutschland – was bisher geschah

Diverse wissenschaftliche Analysen belegen schon lange, dass Masken vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. So ergibt eine Überblicks-Studie von Mitte 2020, die in der renommierten Fachzeitschrift “The Lancet” veröffentlicht wurde, dass Schutzmasken das Infektionsrisiko deutlich senken können.

Eine Ende 2021 im Fachblatt “PNAS” veröffentlichte Untersuchung, an der Bodenschatz maßgeblich beteiligt war, ergab, dass Masken das Infektionsrisiko erheblich senken können: Tragen eine nicht-infizierte und eine infizierte Person gut sitzende FFP2-Masken, beträgt das maximale Ansteckungsrisiko nach 20 Minuten demnach selbst auf kürzeste Distanz in einem Raum kaum mehr als ein Promille.

kng
DPA

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Gesundheit

Allein in Deutschland ließen sich mindestens die Hälfte der Amputationen wegen Diabetes vermeiden – warum geschieht das nicht?

März 26, 2023
Gesundheit

Abzocke in der Coaching-Szene: So funktioniert das Geschäft mit dem Versprechen auf ein besseres Leben (stern+)

März 26, 2023
Gesundheit

Jeder Vierte leidet unter der Zeitumstellung

März 26, 2023
Gesundheit

Stress, Kummer, Langeweile: Beim “Emotional Eating” wird Essen zum Problemlöser

März 26, 2023
Gesundheit

Waldluft am Schreibtisch – der Schüler Liam Kastner hat einen ganz besonderen Feinstaub-Filter entwickelt

März 25, 2023
Gesundheit

Nüchtern feiern: Junge Menschen wie Christin (20) bleiben dem Alkohol fern

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    886 Anteile
    Teilen 354 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    575 Anteile
    Teilen 230 Tweet 144
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    559 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    522 Anteile
    Teilen 209 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Gesundheit

Allein in Deutschland ließen sich mindestens die Hälfte der Amputationen wegen Diabetes vermeiden – warum geschieht das nicht?

März 26, 2023
Wirtschaft

PFAS-Schadstoffe können Schwangerwerden schwierig machen

März 26, 2023
Amerika

US-Seemann wird vermisst, nachdem er Bar in Illinois verlassen hat; Die Suche kommt zum Stillstand, als die Mutter um Hilfe bittet

März 26, 2023
Politik

Arbeitsmarkt: Bundesagentur für Arbeit mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an

März 26, 2023
Sport

Das Teenie-Schwergewicht Itauma fordert nach 2 KOs in einer Minute härtere Gegner

März 26, 2023
Europa

Putin will in Belarus taktische Atomwaffen stationieren

März 26, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Allein in Deutschland ließen sich mindestens die Hälfte der Amputationen wegen Diabetes vermeiden – warum geschieht das nicht?
  • PFAS-Schadstoffe können Schwangerwerden schwierig machen
  • US-Seemann wird vermisst, nachdem er Bar in Illinois verlassen hat; Die Suche kommt zum Stillstand, als die Mutter um Hilfe bittet
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen