• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesundheit

Weil sie knapp geworden sind: Lauterbach will PCR-Tests rationieren

von Online-Redaktion
Januar 22, 2022
in Gesundheit
48 0
A A
0
62
ANTEILE
687
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Während der aktuellen Omikron-Welle gibt es zu wenig PCR-Tests. Gesundheitsminister Lauterbach will deshalb, dass nur noch bestimmte Gruppen solche Tests bekommen. Auch das Management der Pandemie soll geändert werden.

Die Omikron-Welle hat Deutschland derzeit voll im Griff. Vor neuen Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Lage plädiert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dafür, die bestehenden Maßnahmen im Großen und Ganzen beizubehalten. Der SPD-Politiker wandte sich in der “Rheinischen Post” gegen Verschärfungen – zugleich warnte er: “Aber eine Lockerung wäre fatal. Wir würden Öl ins Feuer gießen und die Welle beschleunigen.”

Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen schlägt Lauterbach allerdings eine Priorisierung der besonders genauen PCR-Tests und eine Konzentration der Kontaktverfolgung auf bestimmte Berufsgruppen vor.

So will der Minister, dass in vielen Fällen künftig auf einen positiven Schnelltest kein PCR-Test folgt. “Mein Vorschlag für die Ministerpräsidentenkonferenz sieht vor, dass künftig nur noch Beschäftigte der kritischen Infrastruktur einen positiven Schnelltest mit einem PCR-Test bestätigen lassen können”, sagte er. Alle anderen, die beispielsweise zu Hause einen positiven Schnelltest hatten, sollten diesen im Testzentrum nur noch mit einem “professionellen Antigen-Schnelltest” bestätigen lassen.

Beratungen zu Corona und PCR-Tests an diesem Wochenende

Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Montag über die Lage. Bereits an diesem Samstag sprechen die Gesundheitsminister über das weitere Vorgehen, dabei geht es auch schon um die PCR-Tests.

Im Fokus steht der Umgang mit der Virusvariante Omikron, die sich aktuell auch in Deutschland rasant ausbreitet. Lauterbach rechnet für Mitte Februar mit mehrere Hunderttausend Neuinfektionen pro Tag. Zwar geht Omikron tendenziell mit milderen Verläufen einher als die Delta-Variante. Es gibt aber Befürchtungen, dass sehr hohe Fallzahlen und massenhafter Personalausfall dennoch das Gesundheitssystem und wichtige Versorgungsbereiche belasten könnten.

Deshalb will die Regierung das Management der Pandemie ändern. Lauterbach hatte bereits angekündigt, an diesem Wochenende einen Vorschlag für eine Priorisierung bei den knappen PCR-Tests vorzulegen. Ein Verordnungsentwurf mit Stand Dienstagnachmittag sah “eine vorrangige Befundung von Probenmaterial von Beschäftigten mit Kontakt zu besonders vulnerablen Personengruppen” vor.

Karl Lauterbach will Kapazitäten auf dem “Höhepunkt der Welle” sparen

Der Minister argumentierte in der “Rheinischen Post”, die Wahrscheinlichkeit, dass der PCR-Test ein anderes Ergebnis anzeige als ein professioneller Antigen-Test, sei “sehr gering bei der hohen Prävalenz der Omikron-Variante”. Auch das Schnelltest-Ergebnis gehe an das Gesundheitsamt. “Der PCR-Test ist nicht mehr Voraussetzung für die Meldung beim RKI. So sparen wir wichtige PCR-Kapazitäten für den Höhepunkt der Welle.”

Der Deutsche Hausärzteverband befürwortet es, die PCR-Tests seltener einzusetzen. “Ich begrüße es, wenn PCR-Tests künftig nicht mehr zur Bestätigung jedes Antigentests gemacht werden müssen – gerade wenn die Testkapazitäten jetzt zur Neige gehen”, sagte der Vorsitzende Ulrich Weigeldt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). “Medizinisch ist es nicht sinnvoll, nach einem positiven Antigen-Test und eindeutigen Symptomen auch noch einen PCR-Test machen zu müssen.”

Der Patientenschützer Eugen Brysch forderte, Corona-Risikogruppen bei den PCR-Tests zu priorisieren. “Hochbetagte, Pflegebedürftige, Schwerstkranke und ihre Angehörigen müssen bei der PCR-Testung an erster Stelle stehen”, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Kern aller Pandemie-Maßnahmen sei doch der Schutz der am stärksten gefährdeten Menschen. “Jetzt nur Berufsgruppen bei den Labortests vorrangig zu behandeln kann diesem gesellschaftlichen Anspruch gar nicht gerecht werden.”

Zur Verfolgung der Kontakte von Infizierten sagte Lauterbach mit Blick auf die erwartete hohe Fallzahl: “Das wird kein Gesundheitsamt mehr abarbeiten können, auch nicht mit Hilfe der Bundeswehr. Wir brauchen daher schnellstmöglich einen Fokus der Kontaktnachverfolgung, zum Beispiel bei Lehrkräften, medizinischem Personal, Beschäftigten von Energie- und Wasserversorgern, Einsatzkräften und anderen Bereichen der kritischen Infrastruktur.”

Hinsichtlich der Corona-Maßnahmen kamen aus den Ländern bereits Stimmen, von neuen härteren Beschränkungen abzusehen – etwa von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Dieser sagte am Freitag, auf der anderen Seite gebe es auch keinen Anlass dafür, wie etwa in Großbritannien auf ein Corona-Management völlig zu verzichten. Es könne aber nach Lage der Dinge Erleichterungen geben. Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur: “Es ist nicht die Zeit für Lockerungen, aber Verschärfungen sind ebenfalls noch nicht angezeigt.”

Rufe nach Lockerungen in der Pandemie werden lauter

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) knüpfte die Rücknahme von Corona-Einschränkungen an den Verlauf der Omikron-Welle: “Wenn die nächsten Wochen zeigen, dass Omikron beherrschbar ist und mit milderen Mitteln zu bekämpfen ist, müssen Maßnahmen zurückgenommen werden”, sagte er der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. “Zur ganzen Wahrheit gehört, dass es Modellierungen gibt, die im Laufe des Februars eine starke Belastung der Krankenhäuser prognostizieren.” Man müsse die Lage “genau im Blick behalten”.

“Spätestens Anfang Februar wird es in den Krankenhäusern deutschlandweit sehr eng werden, wenn die Infektionszahlen weiterhin in diesem Tempo steigen”, sagte die Vorsitzende der Ärzteorganisation Marburger Bund, Susanne Johna, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Dabei gehe es nicht nur um steigende Patientenzahlen. “Wir erwarten, dass in den kommenden Wochen sehr viele Beschäftigte des ärztlichen und pflegerischen Personals ausfallen werden, weil sie sich infiziert haben und in Isolation müssen.”


Sehen Sie im Video: Kommt die Impfpflicht? Im Interview mit RTL beantwortet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verschiedene Fragen zur Omikron-Welle und einer möglichen Impfpflicht in Deutschland.

anb
DPA

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Gesundheit

Schauspielerin Anne Heche als Vorbild – was Sie über eine Organspende wissen sollten

August 12, 2022
Gesundheit

Erschöpfung im Büro: Warum Denken uns so müde macht

August 12, 2022
Gesundheit

Affen aus Angst vor Affenpockenvirus gejagt – Umbenennung der Krankheit gefordert

August 12, 2022
Gesundheit

Den Zenit der Corona-Sommerwelle hat Deutschland überschritten – aber die Pandemie ist damit nicht vorbei

August 12, 2022
Gesundheit

Schnecken als Gesichtsmaske: Schönheitssalon setzt auf schleimige Behandlung

August 11, 2022
Gesundheit

Fördert die Corona-Pandemie die Sucht nach Tabak und Alkohol?

August 11, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    838 Anteile
    Teilen 335 Tweet 210
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    691 Anteile
    Teilen 276 Tweet 173
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    558 Anteile
    Teilen 223 Tweet 140
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    544 Anteile
    Teilen 218 Tweet 136
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    494 Anteile
    Teilen 198 Tweet 124

Neuesten Nachrichten

Gesundheit

Schauspielerin Anne Heche als Vorbild – was Sie über eine Organspende wissen sollten

August 12, 2022
Technik

Energiewende: Flügel gegen Flügel – Streit um den Rotmilan (stern+)

August 12, 2022
Amerika

Der Ex-Ehemann von Britney Spears, Jason Alexander, wurde wegen Hausfriedensbruchs für schuldig befunden, nachdem er ihre Hochzeit gecrasht hatte

August 12, 2022
Politik

Großbritannien: Angebunden an die EU: Energiekrise bringt britische Konservative in Erklärungsnot

August 12, 2022
Amerika

Schulanfang in Zahlen: Wichtige Statistiken zu Schülern, Lehrern und dem Schuljahr

August 12, 2022
Gesundheit

Erschöpfung im Büro: Warum Denken uns so müde macht

August 12, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Schauspielerin Anne Heche als Vorbild – was Sie über eine Organspende wissen sollten
  • Energiewende: Flügel gegen Flügel – Streit um den Rotmilan (stern+)
  • Der Ex-Ehemann von Britney Spears, Jason Alexander, wurde wegen Hausfriedensbruchs für schuldig befunden, nachdem er ihre Hochzeit gecrasht hatte
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen