Portugiesische, englische und deutsche Behörden setzten am Mittwoch ihre Suche nach Madeleine McCann – einem britischen Mädchen, das 2007 als Kleinkind in Portugal verschwand – mit Suchhunden und Tauchteams fort.
Madeleine wurde während eines Familienurlaubs in einer Wohnung im Erdgeschoss entführt Praia da LuzPortugal, am 3. Mai 2007, als sie 3 Jahre alt war.
„Wir haben Hinweise darauf, dass wir dort Beweise finden könnten“, sagte der deutsche Staatsanwalt Christian Wolters dem NDR über das Suchgebiet in der portugiesischen Algarve-Region. „Was das genau ist, möchte ich nicht sagen, und ich möchte auch nicht sagen, woher diese Hinweise kommen.“
Die portugiesische Kriminalpolizei bestätigte am Montag, dass sie in den nächsten Tagen „auf Ersuchen der deutschen Behörden“ und in „Anwesenheit britischer Behörden“ das Gebiet in der Nähe eines Staudamms durchsuchen werde.
Die Suche nach Madeleine McCann wird in Portugal 16 Jahre nach dem Verschwinden des britischen Kleinkindes wieder aufgenommen
Madeleine McCann wurde 2007 aus der Wohnung ihrer Familie in Portugal vermisst. (Handzettel)
Am Montag zuvor wurde die Polizei bei einer Durchsuchung in der Nähe des Arade-Staudamms, etwa 50 Kilometer von Praia da Luz entfernt, beobachtet. Es wird erwartet, dass die Polizei weitere Informationen bereitstellt, sobald diese verfügbar sind.
DIE ELTERN DER VERMISSTEN MADELEINE MCCANN „WARTEN AUF EINEN DURCHBRUCH“ BEI DER KLEINKINDERENTFÜHRUNG

Die portugiesischen, englischen und deutschen Behörden suchten am Mittwoch weiter nach Beweisen für das Verschwinden von Madeleine McCann im Jahr 2007. (Yui Mok/PA-Bilder)
„Das Einzige, was ich klarstellen möchte, ist, dass es nicht vom Verdächtigen stammt. Wir haben also derzeit weder ein Geständnis oder ähnliches noch einen Hinweis des Verdächtigen, wo eine Durchsuchung sinnvoll wäre“, sagte Wolters sagte und fügte hinzu: „Es waren andere Hinweise, die uns zu dieser Suche veranlasst haben.“

Am Montag wurde die Polizei bei einer Suche in der Nähe des Arade-Staudamms gesehen, etwa 50 Kilometer von Praia da Luz in Portugal entfernt. (Filipe Amorim/AFP)
Eine mit der Untersuchung vertraute Quelle teilte Reuters jedoch mit, dass Fotos des Arade-Staudamms, die im Versteck des Verdächtigen Christian Brueckner gefunden wurden, möglicherweise der Auslöser für die Suche gewesen seien.

Eine mit der Untersuchung vertraute Quelle teilte Reuters mit, dass Fotos des Arade-Staudamms, die im Versteck des Verdächtigen Christian Brueckner gefunden wurden, möglicherweise Anlass für die Suche waren. (Yui Mok/PA-Bilder)
Im Jahr 2020 nannten die deutschen Behörden den 45-jährigen Brückner als Verdächtigen im Zusammenhang mit Madeleines Verschwinden. Brückner bestreitet weiterhin seine Beteiligung an dem Fall.
MADELEINE MCCANNS ELTERN VERÖFFENTLICHEN VIDEO ZUM 20. GEBURTSTAG DER VERMISSTEN TOCHTER

Christian Brueckner ist ein Verdächtiger des Verschwindens der dreijährigen Madeleine McCann im Jahr 2007 aus einer Wohnung in Praia da Luz, Portugal. (Carabinieri Milano über Getty Images)
Brueckner verbrachte viele Jahre in Portugal, unter anderem in Praia da Luz, etwa zur Zeit von Madeleines Verschwinden.

Madeleine McCann wurde am 3. Mai 2007, als sie drei Jahre alt war, während eines Familienurlaubs in Praia da Luz, Portugal, aus einer Wohnung im Erdgeschoss entführt. (Yui Mok/PA)
Er wurde 2022 wegen Sexualverbrechen gegen Kinder angeklagt Das behaupten deutsche Behörden Er hat zwischen 2000 und 2017 in Portugal ein Verbrechen begangen und sitzt derzeit wegen der Vergewaltigung einer Frau im Jahr 2005 im Gefängnis.
Madeleine wurde im Mai 2003 geboren und würde diesen Monat 20 Jahre alt werden.
Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.
Quelle: Fox News