• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten Europa

Georgien: Tausende Georgier protestieren wieder gegen “Agentengesetz”

von Online-Redaktion
März 24, 2023
in Europa
45 3
A A
0
62
ANTEILE
685
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Stand: 08.03.2023 23:10 Uhr

Tausende Georgier haben vor dem Parlament erneut gegen ein geplantes “Agentengesetz” nach russischem Vorbild protestiert. Laut Beobachtern waren es mehr Menschen als am Abend zuvor. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein.

Erneut haben in Georgiens Hauptstadt Tiflis Tausende Menschen gegen die Regierung und deren Pläne für ein Gesetz gegen “ausländische Agenten” protestiert. Die proeuropäischen Demonstranten umringten nach Augenzeugenberichten das Parlament.

Beobachtern schätzten die Menge auf 10.000 bis 15.000 Menschen, die sich am frühen Abend friedlich am Parlament versammelt hatte. Es seien mehr Menschen gewesen als am Abend zuvor, als es bereits ähnliche Proteste gegeben hatte. Die Demonstranten schwenkten georgische und ukrainische Fahnen sowie die blaue Sternenflagge der EU. Aus Solidarität mit der von Russland angegriffenen Ukraine sangen sie auch die ukrainische Hymne.

Im späteren Verlauf sollen einige Demonstranten versucht haben, ins Parlament einzudringen. Starke Polizeikräfte setzten Tränengas und Wasserwerfer ein, um die Menschen abzudrängen. Demonstranten warfen mit Steinen und Flaschen.

Gesetz nach russischem Vorbild

Der Protest richtet sich gegen ein Gesetzesvorhaben der eher russlandfreundlichen Regierung. Ähnlich wie in Russland will die georgische Führung Medien und Nichtregierungsorganisationen, die Geld aus dem Ausland erhalten, als “ausländische Agenten” einstufen. Die Demonstranten befürchten, dass das Gesetz wie in Russland für eine immer stärkere Zensur genutzt werden könnte. Außerdem fürchten sie, dass damit die Möglichkeit auf einen EU-Kandidatenstatus für Georgien verloren gehe. Eine Mehrheit der georgischen Bevölkerung befürwortet einen EU-Beitritt des Landes.

Staatspräsidentin Salome Surabischwili hatte sich hinter die Demonstranten gestellt und angekündigt, sie werde das umstrittene Gesetz nicht unterzeichnen. Sie kann allerdings vom Parlament überstimmt werden, in dem die Regierungspartei eine Mehrheit hat.

Georgien – erneut Proteste gegen das ausländische “Agenten”-Gesetz

Frank Aischmann, MDR, 9.3.2023 · 06:24 Uhr

Quelle: Tagesschau

Verwandt Beiträge

Europa

Türkei: Welcher Präsidentschaftskandidat hat welche Chancen?

Juni 3, 2023
Europa

Türkischer Präsident Erdogan: Der Allgegenwärtige

Juni 3, 2023
Europa

Die Woche in Europa – verspielen Serben und Kosovaren ihre EU-Zukunft?

Juni 3, 2023
Europa

Ukraine: Kiew meldet massive Drohnenangriffe

Juni 2, 2023
Europa

Papst ruft an Pfingsten zu Frieden und Harmonie auf

Juni 2, 2023
Europa

Gipfel in Moldau macht Hoffnung auf ukrainischen NATO-Beitritt

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    886 Anteile
    Teilen 354 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    576 Anteile
    Teilen 230 Tweet 144
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    559 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    522 Anteile
    Teilen 209 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Amerika

Mexikanische Beamte sagen, dass 45 Säcke mit menschlichen Überresten vermissten Callcenter-Mitarbeitern ähneln

Juni 4, 2023
Asien

Chinas Verteidigungsminister warnt vor „NATO-ähnlichen“ Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum

Juni 4, 2023
Politik

Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben

Juni 4, 2023
Australien

Beunruhigender Anruf, bevor Mann von Polizisten erschossen wurde

Juni 4, 2023
Amerika

Die Sesamstraße löst mit Twitter-Beiträgen zum Pride Month starke Reaktionen aus: „Happy Pride!“ Elmo liebt dich!’

Juni 4, 2023
Technik

“DeppGPT”: Satire-Chatbot beleidigt Nutzer und gibt freche Antworten

Juni 4, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Mexikanische Beamte sagen, dass 45 Säcke mit menschlichen Überresten vermissten Callcenter-Mitarbeitern ähneln
  • Chinas Verteidigungsminister warnt vor „NATO-ähnlichen“ Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum
  • Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen