• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Arbeitsmarkt: Bundesagentur für Arbeit mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an

von Online-Redaktion
März 26, 2023
in Politik
46 2
A A
0
62
ANTEILE
685
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Düsseldorf, Berlin Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof nur unter Bedingungen bei der Sanierung unterstützen. „Wichtig ist, dass es ein Zukunftskonzept für das Geschäftsmodell gibt“, sagte BA-Vorstand Daniel Terzenbach dem Handelsblatt. Nur ein Weiter-so reiche nicht.

Am Montag wollen die Gläubiger über den Insolvenzplan des Konzerns entscheiden, der angekündigt hat, 47 der aktuell 129 Warenhäuser zu schließen. Ursprünglich sollten es noch fünf mehr sein. Dann wären laut der Gewerkschaft Verdi bis zu 5000 Arbeitsplätze bedroht gewesen. Die BA zählt neben dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds, Kreditinstituten und Vermietern zu den großen Gläubigern. Laut Insolvenzplan, der dem Handelsblatt vorliegt, hat die Behörde 96,8 Millionen Euro Insolvenzgeld an die Beschäftigten gezahlt.

Terzenbach sieht gute Chancen für die Beschäftigten, deren Jobs jetzt auf der Kippe stehen. Der Arbeitsmarkt sei aufnahmefähig. Die Arbeitsagentur hat bereits Sprechstunden in einzelnen Galeria-Filialen abgehalten und plant digitale „Begegnungsräume“ mit Unternehmen, die neue berufliche Perspektiven bieten könnten.

Allerdings reiche es nicht, allein auf die vom Jobverlust bedrohten Beschäftigten zu schauen, betont der BA-Vorstand. „Galeria muss auch in die Mitarbeitenden investieren, die im Unternehmen bleiben, damit wir nicht in einigen Jahren wieder vor den gleichen Problemen stehen.“

Schließlich handelt es sich mittlerweile um das dritte Insolvenzverfahren. Erst die Karstadt-Pleite im Jahr 2009. Dann beantragte der fusionierte Konzern Galeria Karstadt Kaufhof nach dem ersten Corona-Lockdown 2020 ein Schutzschirmverfahren, schloss in der Folge rund 40 Filialen und baute etwa 4000 Stellen ab. Zudem wurden mehr als zwei Milliarden Euro an Schulden gestrichen. Dieser erste Anlauf entlastete den Konzern aber nur vorrübergehend.

>> Lesen Sie hier: Welche 47 Filialen von der Schließung betroffen sind

Im Oktober 2022 beantragte das Unternehmen dann erneut ein Schutzschirmverfahren, weil auch Staatskredite und stille Einlagen in Höhe von insgesamt 680 Millionen Euro nicht reichten, um eine erneute Insolvenz abzuwenden.

Dass aber viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz immer wiederkehrender Krisen so lange am Unternehmen festgehalten hätten, zeigt nach Einschätzung von Terzenbach, welch große Verbundenheit dort herrsche – „und welch gute ökonomischen Rahmenbedingungen das Unternehmen trotzdem noch geboten hat“.

Eine Transfergesellschaft, für die sich auch Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) starkgemacht hatte, soll nun den von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeitern den Weg in eine neue Beschäftigung ebnen. Die Perspektiven sind da. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gibt es im Handel bundesweit derzeit mehr als 200.000 offene Stellen.

>> Lesen Sie hier: Olivier van den Bossche wird neuer Galeria-Chef

Terzenbach gibt allerdings zu bedenken, dass viele Mitarbeitende schon auf eine lange Betriebszugehörigkeit bei Galeria Karstadt Kaufhof zurückblicken könnten und auch deshalb im Branchenvergleich überdurchschnittlich verdienten. „Das hat immer zwei Seiten“, sagt der BA-Vorstand.

Auf der einen Seite brächten die Beschäftigten viel Erfahrung mit. Auf der anderen Seite könne der Übergang in ein neues Beschäftigungsverhältnis aber auch schwerer sein, weil er möglicherweise mit finanziellen Einbußen einhergehe.

Stimmt der Gläubigerausschuss am Montag dem Insolvenzplan des Unternehmens zu, kann das Schutzschirmverfahren abgeschlossen und eine Zukunft für Galeria Karstadt Kaufhof gesucht werden. Andernfalls müssten sich wohl alle der aktuell noch gut 17.000 Beschäftigten nach einem neuen Job umsehen.

Mehr: Der Neustart von Galeria ist ein Fehlstart – Ein Kommentar

Quelle: Handelsblatt

Verwandt Beiträge

Politik

Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben

Juni 4, 2023
Politik

Datenschutz: Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Juni 4, 2023
Politik

Wärmewende : Ampelstreit macht Heizungsgesetz zur Geduldsprobe

Juni 3, 2023
Politik

US-Präsidentschaftswahlen: „Be proud and loud“ – Transmenschen geraten in den Fokus des US-Wahlkampfs

Juni 3, 2023
Politik

Handelsblatt Economic Challenges : Deutschland braucht eine Politik für mehr Wachstum

Juni 3, 2023
Politik

Sorge um Militärgeheimnisse: Deutsche Ex-Kampfpiloten sollen angeblich Chinesen ausbilden

Juni 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    886 Anteile
    Teilen 354 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    576 Anteile
    Teilen 230 Tweet 144
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    559 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    522 Anteile
    Teilen 209 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Sport

Guardiola hofft auf einen Transfer zu Guerreiro, wobei der Deal Man City-Ikone Kompany hilft

Juni 4, 2023
Amerika

Mexikanische Beamte sagen, dass 45 Säcke mit menschlichen Überresten vermissten Callcenter-Mitarbeitern ähneln

Juni 4, 2023
Asien

Chinas Verteidigungsminister warnt vor „NATO-ähnlichen“ Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum

Juni 4, 2023
Politik

Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben

Juni 4, 2023
Australien

Beunruhigender Anruf, bevor Mann von Polizisten erschossen wurde

Juni 4, 2023
Amerika

Die Sesamstraße löst mit Twitter-Beiträgen zum Pride Month starke Reaktionen aus: „Happy Pride!“ Elmo liebt dich!’

Juni 4, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Guardiola hofft auf einen Transfer zu Guerreiro, wobei der Deal Man City-Ikone Kompany hilft
  • Mexikanische Beamte sagen, dass 45 Säcke mit menschlichen Überresten vermissten Callcenter-Mitarbeitern ähneln
  • Chinas Verteidigungsminister warnt vor „NATO-ähnlichen“ Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen