• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Inflation Reduction Act: Deutschland und Frankreich sind weiter uneins über Antwort auf US-Industriesubventionen

von Online-Redaktion
November 26, 2022
in Politik
46 2
A A
0
62
ANTEILE
688
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Paris Der Besuch von Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Woche intensiver Gespräche beider Regierungen beendet. Die deutsch-französischen Beziehungen sollen nach den jüngsten Misstönen neuen Schwung bekommen.

Nach ihrem Treffen am Freitag in Berlin stellten Scholz und Borne die Gemeinsamkeiten heraus – auch im Umgang mit den umstrittenen US-Industriesubventionen.

Zunächst sei es eine gute Sache, dass US-Präsident Joe Biden mit den Maßnahmen im Inflation Reduction Act (IRA) den grünen Umbau der Wirtschaft voranbringen wolle, sagte der Kanzler. „Umgekehrt müssen wir natürlich für Fairness im Miteinander zwischen Europa und den Vereinigten Staaten Sorge tragen.“

Borne erklärte, dass die „lobenswerten Ambitionen, eine Antwort auf den Klimanotstand zu geben, nicht zu Wettbewerbsverzerrungen zwischen Europa und den USA führen dürfen“.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Neben Gesprächen mit Washington müsse die EU auch „ihre eigenen Instrumente stärken“, um Investitionen in die Energiewende und eine klimaneutrale Wirtschaft zu beschleunigen. „Ich glaube, wir teilen diese Sichtweise mit dem Kanzler“, sagte Borne.

>> Lesen Sie auch: Rüstung, Technologien, Rohstoffe – Frankreich und Deutschland reparieren ihre Beziehung

Berlin und Paris haben allerdings unterschiedliche Vorstellungen, wie stark die europäische Reaktion auf den IRA ausfallen soll. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron macht sich für einen „Buy European Act“ mit Subventionen für europäische Hersteller stark. Die Bundesregierung gibt sich zurückhaltender und hofft darauf, die Gespräche mit Washington über ein Freihandelsabkommen wiederbeleben zu können.

Bidens Gesetzespaket enthält Ausgaben in Höhe von 370 Milliarden Dollar, um die heimische Industrie bei klimaneutralen Technologien zu unterstützen. Protektionistische Passagen wie die Vorgabe, dass förderungswürdige Elektroautos zu einem bestimmten Anteil in den USA produziert werden müssen, lassen in der EU die Alarmglocken schrillen.

Macron: Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation

Macron, der in der kommenden Woche nach Washington reist, hat das Paket als Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation kritisiert. Mit Blick auf Handelsbarrieren in den USA und China sagte er jüngst: „Europa darf nicht der einzige Ort auf der Welt sein, an dem es keinen Buy European Act gibt.“

Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire forderte am Dienstag nach einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Paris, dass die EU eine starke Antwort auf den IRA geben müsse. „Europa muss seine Interessen verteidigen“.

Habeck betonte die Bedeutung gleicher Wettbewerbsbedingungen. Der Minister zeigte sich zwar offen für staatliche Beihilfen in der EU als Reaktion auf den IRA. Vor allem wies er darauf hin, dass Europa bei seinen Investitionen in grüne Technologien schneller werden müsse – unabhängig vom Vorgehen der USA.

>> Lesen Sie auch: USA stemmen „größte Investitionen aller Zeiten“ fürs Klima – und lösen in Europa Ängste aus

Finanzminister Christian Lindner (FDP) traf mit Le Maire am Donnerstag in Paris zusammen. Im Anschluss sagte Lindner, dass der IRA eine „große Herausforderung für die europäische Wirtschaft“ darstelle. Wichtig sei, das Gespräch zu suchen und die transatlantische Zusammenarbeit zu vertiefen.

Scholz warb kürzlich bei einer Veranstaltung der „Süddeutschen Zeitung“ dafür, sich die Idee eines Freihandelsabkommens mit den USA „noch einmal sehr genau“ anzuschauen. Ein solches Abkommen sei „allemal besser als ein Überbietungswettbewerb bei Subventionen und Schutzzöllen, wie manche ihn infolge des amerikanischen Inflation Reduction Act auf uns zukommen sehen“.

Europa muss seine Interessen verteidigen. Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire

Die ohnehin zähen Gespräche über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP waren nach dem Wahlsieg des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump 2016 auf Eis gelegt worden. Unter Biden wurden sie bislang nicht wieder aufgenommen.

Zu den US-Industriesubventionen haben die Regierung in Washington und die EU-Kommission eine Arbeitsgruppe gegründet, die den Streit entschärfen soll. In französischen Regierungskreisen wird eingeräumt, dass man beim Umgang mit dem IRA noch nicht ganz auf einer Wellenlänge mit Deutschland sei.

In der Bundesregierung sehen manche die unterschiedliche Tonlage in Berlin und Paris dagegen als strategischen Vorteil für die laufenden Gespräche mit Washington: In „Good Cop, Bad Cop“-Manier könne Europa den Amerikanern so einerseits die möglichen Konsequenzen deutlich machen, aber auch die Hand für eine handelspolitische Kooperation ausstrecken.

Mehr: Kommentar: Die Gesprächsoffensive zwischen Berlin und Paris war überfällig

Quelle: Handelsblatt

Verwandt Beiträge

Politik

EU-Politik: Meloni: Bin nicht mehr allergisch gegen Deutschland

Februar 4, 2023
Politik

Technologiekampf: Biden verschärft den Konfrontationskurs gegenüber China

Februar 3, 2023
Politik

Plattformökonomie: Hilfe für die „Sklaven des Algorithmus“: EU-Parlament will Plattformarbeiter besser schützen

Februar 3, 2023
Politik

Finanzierung: EU-Förderbank will führende Rolle beim grünen Umbau der Wirtschaft spielen

Februar 3, 2023
Politik

EU-Ukraine-Gipfel: Kiew verlangt Sicherheitsgarantien – doch die Europäer zögern

Februar 3, 2023
Politik

Liveblog zum Ukraine-Krieg: Bundesregierung gibt offenbar Leo-1-Lieferungen frei – London: Zahl von Rekruten aus russischen Gefängnissen nimmt ab

Februar 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    885 Anteile
    Teilen 354 Tweet 221
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    575 Anteile
    Teilen 230 Tweet 144
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    559 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    521 Anteile
    Teilen 208 Tweet 130

Neuesten Nachrichten

Amerika

Demokraten „leugnen“ Fakten zur Grenzkrise in Repräsentantenhaus-Untersuchungen: Rep. Mike Johnson | Fox News-Video

Februar 4, 2023
Politik

EU-Politik: Meloni: Bin nicht mehr allergisch gegen Deutschland

Februar 4, 2023
Technik

Google macht seine ChatGPT-Konkurrenz startklar

Februar 4, 2023
Sport

Jorginho konfrontierte Cassano am Strand, nachdem er für Ballon d’Or brüskiert worden war

Februar 4, 2023
Amerika

Das College Board von AP veröffentlicht einen Bericht der New York Times über den überarbeiteten Kurs für Afroamerikanerstudien | Fox News-Video

Februar 4, 2023
Amerika

Buster Murdaugh kommt im Gerichtsgebäude von South Carolina an | Fox News-Video

Februar 3, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Demokraten „leugnen“ Fakten zur Grenzkrise in Repräsentantenhaus-Untersuchungen: Rep. Mike Johnson | Fox News-Video
  • EU-Politik: Meloni: Bin nicht mehr allergisch gegen Deutschland
  • Google macht seine ChatGPT-Konkurrenz startklar
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen