• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Konjunktur: Aufträge der deutschen Industrie ziehen unerwartet deutlich an

von Online-Redaktion
Januar 6, 2022
in Politik
48 1
A A
0
63
ANTEILE
702
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Berlin Die deutsche Industrie hat sich im November dank der guten Auslandsnachfrage stärker als erwartet vom zuvor erlittenen Auftragseinbruch erholt. Die Unternehmen zogen 3,7 Prozent mehr Bestellungen an Land als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Wachstum von 2,1 Prozent gerechnet. Im Oktober hatte es noch einen Rückgang von 5,8 Prozent gegeben. „Für die konjunkturellen Aussichten liefert dies einen positiven Impuls, wenngleich die wirtschaftliche Aktivität durch bestehende Lieferengpässe weiterhin belastet wird“, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium dazu.

Für das positive Abschneiden sorgte im November allein die anziehende Auslandsnachfrage: Die Aufträge von dort stiegen um 8,0 Prozent zum Vormonat. Dabei legten die Bestellungen aus der Euro-Zone mit 13,1 Prozent besonders deutlich zu, während die aus dem restlichen Ausland um 5,0 Prozent kletterten.

Die Bestellungen aus dem Inland gaben dagegen um 2,5 Prozent nach. Positiv entwickelt haben sich im November auch die Umsätze in der Industrie: Sie lagen um real um 4,2 Prozent höher als im Vormonat, blieben aber um 3,4 Prozent unter ihrem Vorkrisenniveau von Februar 2020.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Auch Ökonomen geben noch keine Entwarnung. „Der Anstieg ist ein Reflex auf den äußerst schwachen Vormonat, er gleicht den dortigen Rückgang aber nicht aus“, sagte der Chefvolkswirt der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe, Alexander Krüger.

Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer weißt auf den ohnehin enormen Bestand nicht abgearbeiteter Aufträge hin. „Diesen Auftragsberg werden die Industrieunternehmen durch ein kräftiges Hochfahren ihrer Produktion abarbeiten, wenn sich die Materialengpässe ab dem Frühsommer mit sinkenden Corona-Zahlen deutlich entspannen“, sagte Krämer. Erste Anzeichen einer Entspannung gebe es etwa in der Autoindustrie.

Materialmangel erneut verschärft

Die Industrie hat eigentlich genügend Aufträge, um ihre Produktion auf Hochtouren laufen zu lassen. Allerdings fehlen wichtige Vorprodukte wie beispielsweise Mikrochips, die in zahlreichen Gegenständen – von Autos bis Haushaltsgeräten – enthalten sind.

Der Materialmangel in der Industrie hat sich Ende 2021 nochmals verschärft: 81,9 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, so viele wie noch nie. Da die Probleme noch eine Weile anhalten dürften, wird der Aufschwung in diesem Jahr nach Prognose führender Institute kleiner ausfallen als bislang angenommen. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) etwa senkte seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandproduktes 2022 von 5,1 auf 4,0 Prozent.

Mehr: Handel, Auto, Pharma: So wappnen sich Unternehmen gegen Lieferprobleme und andere Konjunkturbremsen

Quelle: Handelsblatt

Verwandt Beiträge

Politik

Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben

Juni 4, 2023
Politik

Datenschutz: Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Juni 4, 2023
Politik

Wärmewende : Ampelstreit macht Heizungsgesetz zur Geduldsprobe

Juni 3, 2023
Politik

US-Präsidentschaftswahlen: „Be proud and loud“ – Transmenschen geraten in den Fokus des US-Wahlkampfs

Juni 3, 2023
Politik

Handelsblatt Economic Challenges : Deutschland braucht eine Politik für mehr Wachstum

Juni 3, 2023
Politik

Sorge um Militärgeheimnisse: Deutsche Ex-Kampfpiloten sollen angeblich Chinesen ausbilden

Juni 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    886 Anteile
    Teilen 354 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    576 Anteile
    Teilen 230 Tweet 144
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    559 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    522 Anteile
    Teilen 209 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Amerika

Mexikanische Beamte sagen, dass 45 Säcke mit menschlichen Überresten vermissten Callcenter-Mitarbeitern ähneln

Juni 4, 2023
Asien

Chinas Verteidigungsminister warnt vor „NATO-ähnlichen“ Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum

Juni 4, 2023
Politik

Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben

Juni 4, 2023
Australien

Beunruhigender Anruf, bevor Mann von Polizisten erschossen wurde

Juni 4, 2023
Amerika

Die Sesamstraße löst mit Twitter-Beiträgen zum Pride Month starke Reaktionen aus: „Happy Pride!“ Elmo liebt dich!’

Juni 4, 2023
Technik

“DeppGPT”: Satire-Chatbot beleidigt Nutzer und gibt freche Antworten

Juni 4, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Mexikanische Beamte sagen, dass 45 Säcke mit menschlichen Überresten vermissten Callcenter-Mitarbeitern ähneln
  • Chinas Verteidigungsminister warnt vor „NATO-ähnlichen“ Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum
  • Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen