• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juli 5, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Scholz-Besuch: Südafrika im Dilemma: Zwischen Putin-Treue und Nähe zu Europa

von Online-Redaktion
Mai 24, 2022
in Politik
46 2
A A
0
62
ANTEILE
691
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Johannesburg In Südafrika kursiert seit Längerem das Gerücht, dass Staatschef Cyril Ramaphosa Treffen mit westlichen Diplomaten derzeit tunlichst zu vermeiden sucht – so verbreiten es zumindest seit einiger Zeit die Medien vor Ort. Demnach sei der Präsident fest entschlossen, sich nicht auf die Forderungen von Geschäftsleuten oder Diplomaten einzulassen, Russlands Staatschef Wladimir Putin endlich für seinen Angriffskrieg zu verurteilen und Russland zu isolieren. Zu eng, so scheint es, sind die Bande des regierenden Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) mit seinem alten Verbündeten aus dem Kalten Krieg.

Umso erstaunlicher mutet es an, dass Ramaphosa den heutigen Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) protokollarisch plötzlich von einem Arbeitsbesuch zu einem offiziellen Besuch hochstufte – eine eher ungewöhnliche Maßnahme bei nur so wenigen Stunden Aufenthalt, wie Scholz sie einlegte. Schon am Dienstagabend fliegt der Kanzler nach Gesprächen mit Ramaphosa, einem Besuch des südafrikanischen Verfassungsgerichts sowie der Teilnahme am Festakt zum 70-jährigen Bestehen der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika von Johannesburg nach Berlin zurück.

In der Delegation des Kanzlers dürfte die neue Einstufung des Besuchs die Hoffnung wecken, dass Südafrika womöglich doch mehr Verständnis für die Anliegen des Westens in der Ukrainekrise hat und stärker auf dessen harte Linie gegenüber Putin einschwenkt. Bislang hatte Präsident Ramaphosa einen eher unkritischen Ton gegenüber Russland angeschlagen und diesen erst zuletzt zumindest leicht verschärft.

Für die südafrikanische Regierung bedeutet der Besuch von Scholz einen schwierigen Balanceakt zwischen der Loyalität zu Russland und den Beziehungen zu den europäischen Staaten. Schließlich ist Europa nach wie vor der wichtigste Handels- und Wirtschaftspartner des Landes. Beide Seiten betonten in der Vergangenheit immer wieder, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Auch deshalb dürfte es in Berlin nicht gut angekommen sein, dass sich unter den weltweit 35 Staaten, die sich bei der UN-Resolution zum Ukrainekrieg der Stimme enthielten, auch Südafrika befand. Allerdings hatte Südafrika schon unter der Regierung Nelson Mandelas enge Kontakte zu Staaten wie Libyen, Kuba und dem Iran, die neben der Sowjetunion den Befreiungskampf des bis heute sozialistisch orientierten ANC finanzierten.

Südafrika profitiert von Preissteigerungen

Die Haltung der südafrikanischen Regierung im Ukrainekrieg könnte dem Land gefährlich werden. William Gumede von der School of Government an der Universität Witwatersrand befürchtet, dass die Rückendeckung für Putin Südafrika zum globalen Außenseiter machen und Bemühungen um mehr Investitionen konterkarieren könne.

Gleichzeitig zählt Südafrika wegen des enormen Preisanstiegs der im Land geförderten Rohstoffe zu den Profiteuren des Ukrainekriegs. Völlig unerwartet liegen die Steuereinnahmen der vergangenen beiden Jahre um fast 300 Milliarden Rand (rund 18 Milliarden Euro) über den Erwartungen der Regierung. Im Gegenzug verkehrte sich die Leistungsbilanz von einem Defizit von 2,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in einen Überschuss von 3,7 Prozent, was die Landeswährung Rand deutlich stärkte.

Gesprächsgegenstand beim Treffen von Scholz und Ramaphosa dürfte auch der schwer überschuldete und vom ANC heruntergewirtschaftete staatliche Stromkonzern Eskom gewesen sein. Seit 2008 hadert das Land mit immer stärkeren Stromausfällen. Die vielen Abschaltungen in diesem Monat zählen zu den schlimmsten in den vergangenen 14 Jahren.  

Mehr Handelsblatt-Artikel zum Thema:

Gegenwärtig wird der Strom für bis zu sieben Stunden am Tag gekappt, was direkte Auswirkungen auf die mehr als 600 in Südafrika tätigen Firmen aus Deutschland hat, darunter der Flugzeugsitzhersteller Recaro in Somerset West bei Kapstadt. Wie viele andere Unternehmen war Recaro gezwungen, aus Eigenmitteln einen Großgenerator zu kaufen, was die bereits stark gestiegenen Produktionskosten weiter erhöhte.

Die Stromausfälle in jüngster Zeit sind ein deutliches Indiz dafür, wie prekär Südafrikas Stromversorgung ist – so prekär, dass einige Analysten bereits orakeln, das Land könnte bald bis zu zwölf Stunden am Tag ohne Strom sein. Bislang wird das Netz nur durch ständige präventive Stromabschaltungen vor einem Kollaps bewahrt. Diese sind nach Ansicht von Experten eine Folge der sträflichen Vernachlässigung vieler Kohlekraftwerke und der verheerenden Personalpolitik des Staates, der bei Eskom seit Jahren politische Mitglieder ohne die notwendige Expertise lukrativ unterbringt.

Beobachter befürchten, dass die massiven Stromausfälle der bereits schwer angeschlagenen Wirtschaft am Kap mit einer offiziellen Arbeitslosenrate von 35,3 Prozent noch weiter zusetzen werden. Eskom selbst rechnet zwischen Juni und September mit bis zu 100 Tagen mit Stromausfällen. Ob Scholz und die mit ihm reisenden Vertreter der deutschen Energiewirtschaft daran etwas zu ändern vermögen, muss nach den Erfahrungen früherer Kanzlerbesuche eher bezweifelt werden.

Mehr: Die Welt danach: Wie der Ukraine-Krieg Macht und Wohlstand neu verteilt

Quelle: Handelsblatt

Verwandt Beiträge

Politik

Wiederaufbaugipfel: EU-Investitionsbank schlägt 100-Milliarden-Euro-Fonds für Ukraine vor

Juli 5, 2022
Politik

Energiepreise: Bis 50 Millionen Euro pro Unternehmen: Energieintensive Branchen sollen Zuschüsse bekommen

Juli 5, 2022
Politik

Energiekrise: Ampel ebnet Weg für Staatseinstieg bei Energiekonzernen – das sind die Details des Schutzschirm-Plans

Juli 5, 2022
Politik

Inflationsbekämpfung: „Historische Herausforderung“: Bündnis gegen Inflation soll im Herbst Ergebnisse bringen

Juli 5, 2022
Politik

Krankenkassen: Höhere Beiträge, Milliardenzuschüsse: Heftige Kritik gegen Lauterbachs Kassen-Gesetz

Juli 5, 2022
Politik

USA: Schütze eröffnet Feuer bei Feiertags-Parade in USA – sechs Tote

Juli 4, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    817 Anteile
    Teilen 327 Tweet 204
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    684 Anteile
    Teilen 274 Tweet 171
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    548 Anteile
    Teilen 219 Tweet 137
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    536 Anteile
    Teilen 214 Tweet 134
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    480 Anteile
    Teilen 192 Tweet 120

Neuesten Nachrichten

Technik

Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat

Juli 5, 2022
Sport

Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung

Juli 5, 2022
Lebensstil

Fürst Albert II. und Fürstin Charlène: Palast teilt neues Porträt zum Hochzeitstag

Juli 5, 2022
Deutschland

Äthiopien: Hunderte Zivilisten getötet

Juli 5, 2022
Amerika

Justin Thomas wirft Schatten auf LIV Golf-Konkurrenten über Ryder Cup-Bemerkungen

Juli 5, 2022
Auto

Auto-Ratgeber: Wann Sie die Scheibenwischer wechseln sollten

Juli 5, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat
  • Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung
  • Fürst Albert II. und Fürstin Charlène: Palast teilt neues Porträt zum Hochzeitstag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen