• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juli 5, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Untersuchungsausschuss: Vertreter aus US-Bundesstaaten berichten von Trumps Druck nach Wahl

von Online-Redaktion
Juni 23, 2022
in Politik
49 1
A A
0
65
ANTEILE
721
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Washington Hochrangige Vertreter von Regierungen und Parlamenten in den US-Bundesstaaten haben berichtet, wie sie nach der Präsidentenwahl 2020 vom damaligen Amtsinhaber und Wahlverlierer Donald Trump unter Druck gesetzt wurden. Mehrere Zeugen – sowohl live bei der Sitzung als auch in Video-Aufzeichnungen vorheriger Befragungen – legten am Dienstag dar, wie Trump und sein Team sie gedrängt hätten, in ihrem jeweiligen Bundesstaat gegen dessen Wahlniederlage vorzugehen und das Resultat nachträglich umzukehren. Mehrere Republikaner erzählten dabei von Bedrohungen, Beschimpfungen und Belästigungen durch Anhänger ihres Parteikollegen Trump.

Der Ex-Präsident behauptet bis heute ohne Belege, er sei durch Betrug um den Sieg bei der Wahl 2020 gebracht worden. Über Wochen versuchte er damals mit fragwürdigsten Methoden, den Wahlsieg seines demokratischen Herausforderers Joe Biden nachträglich zu kippen. Sein Lager scheiterte damals auch mit Dutzenden Klagen gegen die Wahlergebnisse. Der Widerstand gegen den Wahlausgang gipfelte in der Attacke auf das Kapitol, die der Untersuchungsausschuss aufarbeitet.

Anhänger Trumps hatten am 6. Januar 2021 gewaltsam den Parlamentssitz in Washington gestürmt. Dort war der Kongress zusammengekommen, um Bidens Wahlsieg zu zertifizieren. Am Rande der Krawalle kamen fünf Menschen ums Leben. Trump hatte seine Anhänger kurz zuvor bei einer Kundgebung damit aufgewiegelt, dass ihm der Wahlsieg gestohlen worden sei. Er musste sich danach einem Amtsenthebungsverfahren stellen, an dessen Ende er allerdings freigesprochen wurde.

Bei der Sitzung des Untersuchungsausschusses am Dienstag sagte unter anderem der für die Organisation von Wahlen im Bundesstaat Georgia zuständige Staatssekretär aus: der Republikaner Brad Raffensperger. Georgia war einer der Bundesstaaten, in denen sich die Wahl zugunsten von Biden entschied. Trump hatte Raffensperger damals in einem Telefonat unverhohlen aufgefordert, genügend Stimmen für seinen Wahlerfolg in Georgia zusammenzubringen. Eine Aufnahme des Gesprächs wurde damals an Medien weitergegeben. Darin war unter anderem zu hören, wie Trump sagt: „Ich will nur 11.780 Stimmen finden.“

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Während der Anhörung am Dienstag wurden diverse Mitschnitte des berüchtigten 67-minütigen Telefonats abgespielt, in dem Raffensperger dem Präsidenten mehrfach widersprach. Raffensperger sagte bei der Sitzung, es gebe keinerlei Zweifel, dass Biden die Wahl in Georgia mit einem Abstand von etwa 12.000 Stimmen gewonnen habe.

Mehrere Neuauszählungen seien zum gleichen Ergebnis gekommen. „Die Zahlen sind die Zahlen, und die Zahlen lügen nicht“, sagte Raffensperger. „Da waren keine Stimmen zu finden.“ Die Zählung sei korrekt gewesen. Es habe damals viele Anschuldigungen gegeben, „und wir haben jede einzelne untersucht“. Raffensperger berichtete, nach seiner Weigerung, Trumps Aufforderung zu folgen, hätten er und seine Ehefrau Drohungen erhalten. All das sei sehr beunruhigend gewesen.

Auch Politiker in Arizona bedrängt

Ähnliches berichtete der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses von Arizona, Russell Bowers. Der einstige Trump-Unterstützer beschrieb, wie dessen Team damals mit Wahlbetrugsbehauptungen zu Arizona auf ihn zugekommen sei. Niemand aus Trumps Team habe ihm aber jemals Beweise dazu vorgelegt. Bowers legte dar, wie ihn Trump und dessen Team bedrängt hätten, im Repräsentantenhaus seines Bundesstaates ein Prozedere anzustoßen, um nachträglich gegen Trumps Wahlniederlage in Arizona anzugehen. Dies wäre jedoch gegen das Gesetz und gegen seinen Amtseid gewesen, betonte Bowers. Und er habe Trump persönlich mehrfach klar gemacht, dass er für ihn nichts Illegales tun werde.

Nachdem er sich geweigert habe, sich dem Druck zu beugen, seien jede Woche Protestierende vor seinem Wohnhaus aufmarschiert, hätten ihn als pädophil, pervers und korrupt beschimpft, ihn bedroht und seine ganze Nachbarschaft tyrannisiert, erzählte Bowers weiter. In Mitschnitten zuvor aufgezeichneter Zeugenbefragungen berichteten andere Vertreter aus den Bundesstaaten von ähnlichen Erfahrungen.

Der demokratische Ausschussvorsitzende Bennie Thompson sagte: „Die unerbittliche, zerstörerische Druckkampagne auf staatliche und lokale Beamte beruhte auf einer Lüge.“ Trump habe das gewusst und habe es trotzdem getan. Thompson mahnte: „Diese Lüge ist nicht verschwunden.“ Erst am Wochenende hatte die republikanische Partei im US-Bundesstaat Texas erklärt, das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahl 2020 nicht anzuerkennen.

Mehr: Der Republikaner Ryan Kelley soll aktiv an der Attacke teilgenommen haben. Und das ist nicht die schockierendste Erkenntnis des Untersuchungsausschusses.

Quelle: Handelsblatt

Verwandt Beiträge

Politik

Wiederaufbaugipfel: EU-Investitionsbank schlägt 100-Milliarden-Euro-Fonds für Ukraine vor

Juli 5, 2022
Politik

Energiepreise: Bis 50 Millionen Euro pro Unternehmen: Energieintensive Branchen sollen Zuschüsse bekommen

Juli 5, 2022
Politik

Energiekrise: Ampel ebnet Weg für Staatseinstieg bei Energiekonzernen – das sind die Details des Schutzschirm-Plans

Juli 5, 2022
Politik

Inflationsbekämpfung: „Historische Herausforderung“: Bündnis gegen Inflation soll im Herbst Ergebnisse bringen

Juli 5, 2022
Politik

Krankenkassen: Höhere Beiträge, Milliardenzuschüsse: Heftige Kritik gegen Lauterbachs Kassen-Gesetz

Juli 5, 2022
Politik

USA: Schütze eröffnet Feuer bei Feiertags-Parade in USA – sechs Tote

Juli 4, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    817 Anteile
    Teilen 327 Tweet 204
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    684 Anteile
    Teilen 274 Tweet 171
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    548 Anteile
    Teilen 219 Tweet 137
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    536 Anteile
    Teilen 214 Tweet 134
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    480 Anteile
    Teilen 192 Tweet 120

Neuesten Nachrichten

Technik

Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat

Juli 5, 2022
Sport

Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung

Juli 5, 2022
Lebensstil

Fürst Albert II. und Fürstin Charlène: Palast teilt neues Porträt zum Hochzeitstag

Juli 5, 2022
Deutschland

Äthiopien: Hunderte Zivilisten getötet

Juli 5, 2022
Amerika

Justin Thomas wirft Schatten auf LIV Golf-Konkurrenten über Ryder Cup-Bemerkungen

Juli 5, 2022
Auto

Auto-Ratgeber: Wann Sie die Scheibenwischer wechseln sollten

Juli 5, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Fliegender Super-Soldat oder Fake? Was es mit diesem unglaublichen Jetpack-Video auf sich hat
  • Bach-Besuch in Kiew: IOC verdreifacht seine Ukraine-Unterstützung
  • Fürst Albert II. und Fürstin Charlène: Palast teilt neues Porträt zum Hochzeitstag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen