• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten

von Online-Redaktion
Januar 30, 2022
in Technik
45 3
A A
0
62
ANTEILE
687
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Von Kopfhörern bis Flugdrohnen: Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2021 fast 23 Millionen Produkte für den Verkauf gesperrt. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr den Verkauf von fast 23 Millionen verbotenen Produkten gestoppt.

Darunter waren allein 7,7 Funkkopfhörer, die unzulässigerweise auf Frequenzen arbeiteten, die für sicherheitsrelevante Dienste wie Polizei oder Feuerwehr reserviert sind, wie die Aufsichtsbehörde am Freitag mitteilte. Auch extrem billige Messgeräte und ferngesteuerte Flugdrohnen wurden millionenfach für den Verkauf gesperrt. Hier bemängelte die Netzagentur häufig fehlende CE-Kennzeichnungen oder das Fehlen von Kontaktdaten des Anbieters.

«Die Bundesnetzagentur geht konsequent gegen nicht konforme Produkte vor und verhindert, dass sie am deutschen Markt weiter angeboten werden», sagte der Präsident der Aufsichtsbehörde, Jochen Homann. Dadurch leiste die Bundesnetzagentur einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz.

2 Millionen mehr Sperrungen

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der gesperrten Produkte um fast 2 Millionen. Der Löwenanteil der Sperrungen betraf den Onlinehandel. Hier ermittelte die Behörde insgesamt 1936 Produkte, die den europäischen Vorgaben nicht entsprachen. Sie wurden von den Plattformbetreibern gesperrt. Betroffen davon waren 21,4 Millionen einzelne Geräte. Online-Händler, die ihre Produkte in millionenfacher Stückzahl anbieten, stehen bereits seit Jahren besonders im Fokus der Ermittler, da sich bei vielen ihrer Produkte Sicherheitslücken auftun.

Aufgrund von Kontrollen im deutschen Einzelhandel erließ die Netzagentur 23 weitere Vertriebsverbote und forderte in weiteren 1095 Fällen zur Behebung von Mängeln auf. Häufig ging es um LED-Beleuchtungsmittel und Netzteile.

Der Zoll meldete im vergangenen Jahr rund 6500 verdächtige Warensendungen an die Bundesnetzagentur. In rund 91 Prozent der Fälle erfolgte keine Freigabe der Produkte für den deutschen Markt, weil eindeutige Mängel vorlagen. Insgesamt waren rund 320.000 Produkte betroffen.

dpa

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Technik

Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf

August 13, 2022
Technik

Energiewende: Flügel gegen Flügel – Streit um den Rotmilan (stern+)

August 12, 2022
Technik

Tablets mit SIM-Karte 2022: Die besten Modelle mit LTE oder 5G

August 12, 2022
Technik

Ukrainerinnen teilen Fotos in Manspreading-Pose – was es damit auf sich hat

August 12, 2022
Technik

Über 30 Prozent Benzin-Ersparnis möglich: Neue Google-Maps-Funktion macht Autofahrten günstiger

August 12, 2022
Technik

Tiktok, Instagram und Twitter: Über welche Kanäle junge Menschen die Nachrichten verfolgen

August 12, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    838 Anteile
    Teilen 335 Tweet 210
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    691 Anteile
    Teilen 276 Tweet 173
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    558 Anteile
    Teilen 223 Tweet 140
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    544 Anteile
    Teilen 218 Tweet 136
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    494 Anteile
    Teilen 198 Tweet 124

Neuesten Nachrichten

Amerika

Brian Kemp schlägt vor, den Steuerzahlern in Georgia im Wahlkampf mit der Demokratin Stacey Abrams 2 Milliarden Dollar zu geben

August 13, 2022
Technik

Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf

August 13, 2022
Asien

Shoemaker to the stars Jimmy Choo spricht über Technik, Prinzessin Diana und ihre Verbreitung durch Bildung

August 13, 2022
Australien

„Nicht nähern“: Fahndung nach Joker-Fanatiker

August 13, 2022
Gesundheit

Wie lange Infizierte mit Omikron ansteckend sind und was es für die Isolation bedeutet

August 13, 2022
Politik

USA: FBI suchte bei Trump wohl auch nach Atomwaffen-Unterlagen – Justizminister billigte Durchsuchung persönlich

August 13, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Brian Kemp schlägt vor, den Steuerzahlern in Georgia im Wahlkampf mit der Demokratin Stacey Abrams 2 Milliarden Dollar zu geben
  • Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf
  • Shoemaker to the stars Jimmy Choo spricht über Technik, Prinzessin Diana und ihre Verbreitung durch Bildung
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen