• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, September 23, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

“DeppGPT”: Satire-Chatbot beleidigt Nutzer und gibt freche Antworten

von Online-Redaktion
Juni 4, 2023
in Technik
48 0
A A
0
62
ANTEILE
686
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Satire darf bekanntlich alles – und so scheinbar auch der Chatbot der Satire-Website “Der Postillion”. “DeppGPT” pöbelt seine Nutzer an, macht sich über sie lustig und ist davon überzeugt, dass “eine riesige Breze” Bundeskanzler ist.

Die Satire-Website “Der Postillion” springt auf den aktuellen Chatbot-Hype standesgemäß mit einem Programm auf, das bissige oder absurde Antworten liefert. Die Macher preisen ihr “DeppGPT” als “die erste wirklich menschliche Sprach-KI” an: “Lassen Sie sich anschnauzen, auslachen und niedermachen, wie Sie es sonst nur von echten Menschen gewohnt sind.” Viele finden Spaß an der fiesen Art – nach der Veröffentlichung Anfang der Woche bewegte sich die Zahl der Interaktionen laut Chefredakteur Stefan Sichermann auf die Marke von einer halben Million zu.

Die Antworten von “DeppGPT” auf faktische Fragen sind dezidiert nicht hilfreich. Auf die Frage, wer aktuell Bundeskanzler ist, kann die Software etwa antworten, es sei Elmo aus der Sesamstraße oder “eine riesige Breze” aus Bayern. Höflich ist “DeppGPT” auch nicht gerade. Fragt man, wie man sein Aussehen verbessern könnte, kann die Antwort lauten: “Oh, das ist schwierig. Also zuallererst könntest du dir am besten eine Tüte über den Kopf ziehen.”

“DeppGPT” greift auf Technologie hinter ChatGPT zurück

Seit Ende vergangenen Jahres sorgt vor allem der Chatbot ChatGPT des Start-ups OpenAI für Aufsehen, weil er auf dem Niveau eines Menschen kommunizieren kann. Die Software wurde dafür mit einer gewaltigen Menge an Daten trainiert. Sie bildet Sätze, indem sie Wort für Wort abschätzt, wie ein Satz weitergehen könnte. Ein Nachteil des Prinzips ist, dass das Programm kein Verständnis für die Inhalte hat: Deshalb kann es auch mit Überzeugung Informationen ausgeben, die völlig falsch sind. Der “Postillon” treibt das mit seinem Chatbot auf die Spitze.

“DeppGPT” greift bei seiner Arbeit auf die Technologie hinter ChatGPT über eine kostenpflichtige Schnittstelle zurück. Der “Postillon” nutzt zu den Nutzerfragen zusätzliche Anweisungen für das Antwortverhalten, um die fiesen oder sinnfreien Reaktionen aus der Schnittstelle zu erhalten. Dabei reiche das Standardmodell, “ein manuelles Nachtrainieren war nicht notwendig”, erläuterte Sichermann. “Im Prinzip entscheidet die KI also selbst entsprechend ihres von uns erzeugten Charakters, was sie antwortet.” Zu den Kosten für die Nutzung der Schnittstelle machte Sichermann keine Angaben. Aber der “Postillon” könne sie sich locker leisten.

“Selbst eine Maschine will nicht mit Ihnen reden!”

Meist nach drei Fragen bricht “DeppGPT” die Unterhaltung ab und die Seite muss neu geladen werden. OpenAI führte einen solchen Stopp zuvor als Vorsichtsmaßnahme ein, um ein Abdriften von ChatGPT zu absurden Antworten zu verhindern. Der “Postillon” lässt die Nutzer getreu dem Charakter von “DeppGPT” wissen, dass es an ihnen liegen muss: “Denken Sie mal darüber nach. Selbst eine Maschine will nicht mit Ihnen reden!”

jha
dpa

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Technik

Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden

September 23, 2023
Technik

Fallende Kosten: Laubsauger von Fuxtec zum Tiefstpreis

September 23, 2023
Technik

Werbung oder mehr Geld: Amazon Prime Video zeigt ab 2024 bei Serien und Filmen Reklame

September 22, 2023
Technik

Asteroid tötete die Dinosaurier, dann übernahmen Blumen den Planeten

September 22, 2023
Technik

Microsoft baut KI-Assistenten in Windows ein – schon ab nächster Woche verfügbar

September 22, 2023
Technik

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe

September 22, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    887 Anteile
    Teilen 355 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    579 Anteile
    Teilen 232 Tweet 145
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    560 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    524 Anteile
    Teilen 210 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Gesundheit

Lisa zahlte bereits 30.000 Euro um schwanger zu werden – ohne Erfolg

September 23, 2023
Technik

Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden

September 23, 2023
Wirtschaft

Covid-19: Wie schlimm ist die Corona-Variante Pirola oder BA.2.86?

September 23, 2023
Technik

Fallende Kosten: Laubsauger von Fuxtec zum Tiefstpreis

September 23, 2023
Sport

Judo-Grand-Slam von Baku: Starker Auftakt der einheimischen Judoka

September 23, 2023
Wirtschaft

Bahn fahren: Wer reist in Europa am meisten mit dem Zug?

September 23, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Lisa zahlte bereits 30.000 Euro um schwanger zu werden – ohne Erfolg
  • Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
  • Covid-19: Wie schlimm ist die Corona-Variante Pirola oder BA.2.86?
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen