• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, September 24, 2023
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Die neue Apple Watch im Test: Das wichtigste Feature funktioniert für mich nicht – und das ist gut so

von Online-Redaktion
September 26, 2022
in Technik
47 1
A A
0
62
ANTEILE
685
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Test

Mit der Apple Watch Series 8 hat Apple eigentlich wenig Neues zu bieten – und könnte sich trotzdem unersetzbar machen.

Die Enttäuschung war zu spüren. Als Apple im September die Apple Watch Series 8 vorstellte, waren viele der anwesenden Tech-Journalisten vor allem vom neuen Ultra-Modell angetan und taten die reguläre Apple Watch als Mini-Update ab. Im Test erweist sie sich tatsächlich als etwas unspektakulär – solange sie von einem Mann getragen wird.

Denn nicht nur optisch hat sich die Apple Watch gegenüber dem Vorgänger kaum verändert. Das Design entspricht exakt der Series 7, das große Display ist das gleiche geblieben. Alle Neuerungen finden sich im Innern. Und auch dort wirkt die Überarbeitung zunächst überschaubar: Der neue S8-Chip ist nicht schneller geworden, was aber auch nicht schlimm ist – schließlich ist die Watch kein Rechenmonster und muss es auch nicht sein. Die einzigen echten Neuerungen sind damit überarbeitete Sensoren für die Beschleunigungsmessung, ein neues Gyroskop und ein Temperatursensor. Das war’s.

Eine klare Zielgruppe

Was für mich wenig aufregend ist, birgt für andere Menschen aber eine riesige Neuerung. Und zwar für “Personen, die einen Eisprung haben”, wie Apple es beschreibt. Also Frauen und Menschen, die sich nicht oder nicht mehr dieser Geschlechterbeschreibung zuschreiben, aber auch einen Menstruationszyklus haben. Genau den kann die Apple Watch Series 8 nämlich nun noch präziser tracken.

Mittels eines neuen Sensors kann die Uhr die Temperatur am Handgelenk messen und selbst subtile Veränderungen erfassen. In meinem Fall wurden etwa Schwankungen um 0,05 Grad Celcius über mehrere Tage erkannt. Doch während das bei mir keine große Aussagekraft hat, lassen diese feinen Unterschiede während Menstruationszyklen durchaus Schlüsse zu. Schließlich wird die Temperatur-Messung auch beim Schwangerschafts-Wunsch oder zur Verhütung genutzt, um die fruchtbaren Tage zu erkennen. 

An Frauen-Handgelenken wirkt die 45-Millimeter-Version der Apple Watch Series 8 erheblich größer

© Malte Mansholt / stern

Im kurzen Testzeitraum seit Erscheinen ließ sich das aber nicht konkret testen – dafür benötigt die Apple Watch mehr Zeit. Erst nach fünf Tagen meldet meine Series 8 das erste Mal einen konkreten Temperaturwert für mich. Um Menstruation zu messen, benötigt sie noch länger: Mindestens zwei komplette Zyklen müssen Träger:innen die Watch täglich am Handgelenk lassen, um zuverlässig die kleinen Temperatur-Unterschiede zu erkennen, erklärt Apple. Ob das tatsächlich klappt, wird daher erst ein Langzeit-Test zeigen können. 

Im Bett wird getrackt

Die Messung selbst erweist sich als enorm unkompliziert. Nur wenn der Körper ruht, schwankt die Temperatur so gering, dass sich auch die subtilen Unterschiede erfassen lassen. Deshalb erfasst die Watch laut Apple die Temperatur nur in der Schlafenszeit. Dafür dann aber alle fünf Sekunden. Ich bekomme davon nichts mit. Obwohl ich die Watch vorher immer über Nacht geladen hatte, stört sie mich mit einem Silikon-Band oder Sport Loop beim Schlafen kein bisschen. 

Ein positiver Effekt: Ich profitiere auch von der mit iOS 16 verbesserten Schlaferfassung, erfahre im Detail wie tief ich schlafe und wie lange ich in welcher Schlafphase war.



Series 8: Die neue Apple Watch im Test: Das wichtigste Feature funktioniert für mich nicht – und das ist gut so

Schnell laden, lange laufen

Dass ich die Watch nun tagsüber laden muss statt nachts, ist dank des schon mit der Apple Watch Series 7 eingeführten schnelleren Ladens kein Problem. Auch bei der Series 8 steigt der Akkustand am mitgelieferten Kabel rasant, innerhalb einer halben Stunde war die Watch bei einem Zeittest von 50 auf 93 Prozent betankt. Legt man sie bei der Morgenhygiene also einfach ans Ladekabel, kommt man immer durch den Tag.

Die Laufzeit selbst ist ebenfalls vergleichbar mit den Vorgängern. Im Alltag ist ein ganzer Tag locker drin. Inklusive Reserven, die eigentlich auch einen zweiten Tag schaffen sollten. Schlaf-Tracking sorgt übrigens nicht für große Einbrüche: Mehr als zehn Prozent Akku verbrauchte die Schlafmessung in meinem einwöchigen Testzeitraum nie. Sobald man allerdings ein Training mit GPS-Tracking anwirft, sinkt die Laufzeit merklicher. Aber: Bis auf extreme Ausdauer-Sportler sollte man auch mit regelmäßigen Trainingseinheiten immer über einen ganzen Tag kommen.

Apropos Training: Natürlich ist auch die Series 8 wie die Vorgänger ein toller Sportbegleiter. Im Test erkannte sie sowohl Radfahren als auch Laufen und Schwimmen zuverlässig von selbst, war bei der Erfassung der Strecke genauso präzise, wie man es von den bisherigen Modellen gewohnt war. Die größten Verbesserungen, wie die Anzeige von Herzfrequenzzonen beim Training, das automatische Erkennen des Sportartenwechsels beim Triathlon oder mehr Details zum Lauftraining, bekommen auch ältere Apple Watches: Sie sind Teil des Updates auf das neue WatchOS 9.

Welche ist welche? Die Apple Watch Series 8 lässt sich optisch nicht von der Apple Watch Series 7 unterscheiden. Das neue Modell ist übrigens die Uhr rechts.

Welche ist welche? Die Apple Watch Series 8 lässt sich optisch nicht von der Apple Watch Series 7 unterscheiden. Das neue Modell ist übrigens die Uhr rechts.

© Malte Mansholt / stern

Bereit für den Crash

Die weiteren neue Bewegungssensoren werden für eine Funktion benötigt, die Kunden – auch nach Ansicht von Apple – hoffentlich nie benötigen: Nachdem die Apple Watch in der Vergangenheit bereits gelernt hatte, Stürze zu entdecken, werden nun auch Autounfälle automatisch als solche erkannt. Indem abruptes Abbremsen und laute Geräusche erfasst werden, will Apple Unfälle zuverlässig von einem normalen Bremsmanöver unterscheiden können. In einem solchen Fall bietet die Apple Watch Series 8 an, einen Notruf abzusetzen – und tut es automatisch, wenn die Träger:innen nicht darauf reagieren. In Test-Videos verschiedener Blogs gelang es tatsächlich, die Funktion auszulösen. In meiner Testphase kam zumindest bei schnellem Bremsen mit lauten Kindern im Auto kein Fehlalarm zustande.

Wer eines der neuen iPhones hat, profitiert aber kaum von der neuen Funktion: Auch alle Modelle des iPhone 14 unterstützen das Feature, die Funktion der Watch bietet keinen zusätzlichen Mehrwert.

Fazit: Kein Pflichtkauf – oder gerade doch

Bei der Apple Watch Series 8 hat Apple sich mit Neuerungen zurückgehalten – und gleichzeitig eine potenzielle Revolution eingeleitet. Wer keine Menstruationszyklen durchlebt, bekommt nur die neue Crash-Erkennung als große Neuerung und wird die Series 8 trotz guter Verarbeitung und starker anderer Funktionen als sehr kleines Update wahrnehmen. Will man aber den Zyklus überwachen, bietet sie plötzlich eine völlig neues Nutzungsszenario. Damit hat Apple eine klare Zielgruppe für die Series 8 ausgemacht. Zumindest potenziell: Wie gut das Tracking tatsächlich funktioniert, muss erst noch separat getestet werden.

Entsprechend schwer ist es, der Apple Watch eine Kaufempfehlung auszusprechen. Ohne Zweifel ist sie die beste reguläre Apple Watch auf dem Markt – von der deutlich teureren Apple Watch Ultra mit ihren Extremsport-Funktionen mal abgesehen. Kann man auf den Temperatursensor aber verzichten und legt keinen Wert auf die Crash-Erkennung, spricht nichts dagegen, stattdessen eine Series 7 zu kaufen. Und über 100 Euro zu sparen. 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Technik

Drogen im Wert von 50.000 Euro und ein USB-Stick voller Pornos: Schmuggel-Drohne crasht im Gefängnishof

September 24, 2023
Technik

Jeff Bezos versteckt sich: Mega-Jacht “Koru” sendet seit zwei Monaten kein Signal mehr

September 24, 2023
Technik

Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent

September 24, 2023
Technik

Kämpfen mit KI – Israel stellt neue Generation des Merkava-Panzers vor

September 24, 2023
Technik

Legendärer B-52-Bomber soll mithilfe von Videospiel-Technik modernisiert werden

September 23, 2023
Technik

Hund und Katze orten ohne teures Abo: Fressnapf-Tracker im Dackel-Test

September 23, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    887 Anteile
    Teilen 355 Tweet 222
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    706 Anteile
    Teilen 282 Tweet 177
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    580 Anteile
    Teilen 232 Tweet 145
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    560 Anteile
    Teilen 224 Tweet 140
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    524 Anteile
    Teilen 210 Tweet 131

Neuesten Nachrichten

Lebensstil

“American Fiction” gewinnt beim Filmfest in Toronto

September 24, 2023
Technik

Drogen im Wert von 50.000 Euro und ein USB-Stick voller Pornos: Schmuggel-Drohne crasht im Gefängnishof

September 24, 2023
Wirtschaft

Wie Deutschland seinen Ruf als Motor der Weltwirtschaft verlor

September 24, 2023
Deutschland

Ärgernis Partyboote: Wassersportler sehen sich gefährdet

September 24, 2023
Technik

Jeff Bezos versteckt sich: Mega-Jacht “Koru” sendet seit zwei Monaten kein Signal mehr

September 24, 2023
Lebensstil

Neue ARD-Anwaltsreihe liegt am Freitagabend vorne

September 24, 2023
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • “American Fiction” gewinnt beim Filmfest in Toronto
  • Drogen im Wert von 50.000 Euro und ein USB-Stick voller Pornos: Schmuggel-Drohne crasht im Gefängnishof
  • Wie Deutschland seinen Ruf als Motor der Weltwirtschaft verlor
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen