• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Anmeldung
Dietitelseite
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Dietitelseite
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Türkei sperrt Webseite der Deutschen Welle

von Online-Redaktion
Juli 2, 2022
in Technik
45 3
A A
0
62
ANTEILE
686
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Sperrung der Internetseite von Deutscher Welle in der Türkei sorgt für Empörung. Die Türkei führt eine fehlende Lizenz an. Kritiker vermuten andere Motive.

Die Türkei hat die Internetseiten der Deutschen Welle (DW) und des US-Auslandssenders Voice of America (VOA) gesperrt und so die Sorge um die Pressefreiheit im Land weiter verstärkt. Die DW-Webseiten sind seit Donnerstagabend in der Türkei blockiert, wie der deutsche Auslandssender in Bonn selbst mitteilte.

Die Sender-Aktivitäten in den sozialen Medien waren demnach nicht von der Sperre betroffen. Erst vor einiger Zeit hatte Russland das Moskauer Büro der Deutschen Welle geschlossen und Internetangebote blockiert.

Die Türkei hatte schon länger mit einem solchen Schritt gedroht, nun setzte die Rundfunk-Aufsichtsbehörde RTÜK die Sperrung per Gerichtsbeschluss durch. Sie begründete dies damit, dass die Deutsche Welle nicht die erforderliche Zulassung habe.

Ein Jahr vor der nächsten Wahl

Kritiker werten den Schritt als politisch motiviert und befürchten ein Jahr vor den nächsten Wahlen eine weitere Aushöhlung der Pressefreiheit in der Türkei. Die Sperrung könnte auch die Beziehungen von Berlin und Washington zu Ankara belasten. Gerade erst wurde ein diplomatischer Streit zwischen dem Westen und der Türkei um einen Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands beigelegt.

Die Bundesregierung äußerte sich am Freitag zurückhaltend und teilte mit, man habe die Meldung über die Sperrung «mit Bedauern zur Kenntnis genommen». Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte: «Unsere Sorge um die Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei besteht fort.»

Die deutsche Medienstaatsministerin Claudia Roth teilte der Deutschen Presse-Agentur zur Sperrung mit: «Das ist eine schlechte Nachricht für die ohnehin schon eingeschränkte Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei.»

Deutsche Welle will gegen Sperre vorgehen

Die Kontrollbehörde hatte von ausländischen Sendern vor Monaten verlangt, eine Lizenz für Internetseiten-Angebote zu beantragen. Die DW ging nach eigenen Angaben darauf nicht ein, «weil eine Lizenzierung die Zensur von redaktionellen Inhalten durch die türkische Regierung ermöglicht hätte». Intendant Peter Limbourg sagte, beispielsweise seien lizenzierte Medien zur Löschung von Online-Inhalten verpflichtet, die die RTÜK für unangemessen erachte. «Das ist für einen unabhängigen Medienanbieter schlicht inakzeptabel.» Die Deutsche Welle kündigte an, juristisch gegen die Sperre vorzugehen.

Die Rundfunkbehörde verteidigte die Sperrung als vereinbar mit türkischem Recht. Sobald eine Lizenz beantragt werde, könne ein Gericht die Blockade auch wieder aufheben. Dabei stützt sich die islamisch-konservative Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan auf eine seit 2019 geltende Regelung. Damit wurde eine weitreichende Kontrolle von Internet-Plattformen eingeführt, die Filme, Videos oder Radioinhalte verbreiten.

Monatlich rund 35 Millionen Zugriffe

Nach DW-Angaben stößt das eigene Angebot in der Türkei auf steigendes Interesse. Über die Webseite und Social-Media-Kanäle auf YouTube, Twitter, Facebook und Instagram erreichte das Programm nach DW-Angaben monatlich rund 35 Millionen Zugriffe im ersten Halbjahr 2022, sieben Mal so viele wie 2018 im gleichen Zeitraum.

Türkische Medien stehen zum Großteil unter direkter oder indirekter Kontrolle der Regierung. Auch Inhalte im Internet unterliegen starker Regulierung. Im Parlament wird zurzeit ein Gesetzesentwurf diskutiert, der die Verbreitung von angeblichen Falschinformationen im Internet unter Strafe stellen soll.

Die Deutsche Welle zeichne sich seit Jahren durch unabhängige journalistische Berichterstattung über «die permanenten Einschränkungen der Demokratie in der Türkei» aus, sagte der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr, der dpa. Dies solle nun knapp ein Jahr vor Präsidentschafts- und Parlamentswahlen offenbar unterdrückt werden. Die Wahlen in der Türkei stehen regulär im Juni 2023 an. Erdogan hofft auf eine Wiederwahl.

Auch der Vorsitzende des Deutschen-Journalistenverbands DJV, Frank Überall, wertete den Schritt als politisch motiviert. «Die Sperre der Deutschen Welle ist durch nichts anderes zu rechtfertigen als durch pure Willkür der Erdogan-Autokratie.»

dpa

#Themen

Quelle: Stern

Verwandt Beiträge

Technik

Energiewende: Flügel gegen Flügel – Streit um den Rotmilan (stern+)

August 12, 2022
Technik

Tablets mit SIM-Karte 2022: Die besten Modelle mit LTE oder 5G

August 12, 2022
Technik

Ukrainerinnen teilen Fotos in Manspreading-Pose – was es damit auf sich hat

August 12, 2022
Technik

Über 30 Prozent Benzin-Ersparnis möglich: Neue Google-Maps-Funktion macht Autofahrten günstiger

August 12, 2022
Technik

Tiktok, Instagram und Twitter: Über welche Kanäle junge Menschen die Nachrichten verfolgen

August 12, 2022
Technik

“Beutet Menschen für Geld aus”: Neuer Chatbot von Meta beleidigt Firmenchef Mark Zuckerberg

August 11, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Nachrichten

  • heute journal vom 18.03.2022

    838 Anteile
    Teilen 335 Tweet 210
  • Florida warnt vor einem neuen Medikament, das viel stärker als Fentanyl ist

    691 Anteile
    Teilen 276 Tweet 173
  • Fahrrad online kaufen: Diese Tipps sind wichtig

    558 Anteile
    Teilen 223 Tweet 140
  • Sind Billigreifen eine gute Wahl?

    544 Anteile
    Teilen 218 Tweet 136
  • Giga Berlin eröffnet: Rede von Elon Musk & erste Model-Y-Auslieferungen

    494 Anteile
    Teilen 198 Tweet 124

Neuesten Nachrichten

Gesundheit

Schauspielerin Anne Heche als Vorbild – was Sie über eine Organspende wissen sollten

August 12, 2022
Technik

Energiewende: Flügel gegen Flügel – Streit um den Rotmilan (stern+)

August 12, 2022
Amerika

Der Ex-Ehemann von Britney Spears, Jason Alexander, wurde wegen Hausfriedensbruchs für schuldig befunden, nachdem er ihre Hochzeit gecrasht hatte

August 12, 2022
Politik

Großbritannien: Angebunden an die EU: Energiekrise bringt britische Konservative in Erklärungsnot

August 12, 2022
Amerika

Schulanfang in Zahlen: Wichtige Statistiken zu Schülern, Lehrern und dem Schuljahr

August 12, 2022
Gesundheit

Erschöpfung im Büro: Warum Denken uns so müde macht

August 12, 2022
Dietitelseite

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Categories

  • Amerika
  • Asien
  • Australien
  • Auto
  • Deutschland
  • Europa
  • featured
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Videos
  • Wirtschaft

Recent Posts

  • Schauspielerin Anne Heche als Vorbild – was Sie über eine Organspende wissen sollten
  • Energiewende: Flügel gegen Flügel – Streit um den Rotmilan (stern+)
  • Der Ex-Ehemann von Britney Spears, Jason Alexander, wurde wegen Hausfriedensbruchs für schuldig befunden, nachdem er ihre Hochzeit gecrasht hatte
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Europa
    • Amerika
    • Asien
    • Australien
    • Naher Osten
    • Afrika
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Auto
  • Videos
  • Mehr
    • Shopping
    • Reise
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Technik

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen