Passwörter sind oft unser einziger Schutz im Internet. Doch die schiere Anzahl an Benutzerkonten verführt viele zur Faulheit bei der Wahl ihrer Passwörter. Passwörter sind oft unser einziger Schutz im Internet. Die digitalen Schlüssel halten ungewollte Dritte aus Online-Konten und von persönlichen Daten fern. Doch die schiere Anzahl an Benutzerkonten verführt viele zur Faulheit bei der Wahl ihrer Passwörter. Im Schnitt verfügen Deutsche laut sicher-im-netz.de über 78 Online-Konten. Um dabei die Übersicht zu behalten, vergeben viele das selbe Passwort mehrfach oder verwenden möglichst einfache Kombinationen. Das Hasso Plattner Institut der Universität Potsdam hat jetzt eine beispielhafte Top Ten-Liste der beliebtesten Passwörter 2022 in Deutschland veröffentlicht. Knapp 300 zuvor geleakte Passwörter deutscher E-Mail-Adressen wurden dabei ausgewertet. Wenig überraschend: Die Zahlenfolgen 123456 und 123456789 befinden sich auf Platz eins und zwei. Dafür umso ungewöhnlicher: Das dritt beliebteste Passwort. (1Qaz2wsx3edc) Schaut man sich die vermeintlich zufällige Folge von Zahlen und Buchstaben jedoch genauer an, lässt sich ein Muster erkennen. Geht man auf einer Qwerty-Tastatur von der 1 aus betrachtet immer nach schräg rechts unten, kommt dieses seltsame Passwort zustande. Auf dem 4. und 5. Rang finden sich wieder altbekannte Klassiker. (12345, password) Sechstplatziert sind die ersten fünf Buchstaben der deutschen Standard-Tastatur, der sogenannten Qwertz-Tastatur. Das nächste Passwort ist dann etwas anzüglicher, aber auch nicht sonderlich kreativ. (ficken) Auf Rang 8 und 9 erneut eine einfache Zahlenfolge und das Wort Passwort. Mit Ebels123 schließt ein Nachnahme gefolgt von drei Zahlen die Top zehn ab. Wer seine Online-Konten zuverlässig schützen will, sollte auf lange Passwörter setzen und diese nur einmal verwenden. 12-15 Zeichen sind Ideal. Zusammenhängende Wörter sind dabei eher zu vermeiden. Eine einmalige Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen ist besser geeignet.
Quelle: Stern