Auf TikTok befassen sich Nutzer mit der Frage, ob Männer wirklich so häufig an das Römische Reich denken. Wieso machen sie das eigentlich?
Wann haben Sie zuletzt an das Römische Reich gedacht? Glaubt man dem aktuellen TikTok-Trend, scheint diese Ära überraschend viele Menschen – genauer: Männer – zu beschäftigen.
Auf TikTok verzeichnet der passende Hashtag #RomanEmpire bereits mehr als eine Milliarde Aufrufe. Frauen fragen in den Clips ihre Partner/Ehemänner, wie oft sie an das Römische Reich denken. Ein großer Teil der Befragten (eine exakte Auswertung wäre wegen der schieren Anzahl der Video-Clips unverhältnismäßig aufwendig) gibt an, entweder nahezu täglich oder zumindest drei- bis viermal im Monat an das Römische Reich zu denken.
Bereits mehr als eine Milliarde Tiktok-Aufrufe
Der Eindruck ist klar: Partner von Tiktokerinnen sinnieren wirklich oft über diesen Themenbereich. Mehr noch: Sie können eine exakte Häufigkeit benennen. Nun ist es aber so, dass hauptsächlich jene Clips hochgeladen werden, in denen etwas passiert, sprich, in denen die Ungewöhnlichkeit der erwarteten Reaktion bestärkt wird. Wie viele der Befragten als Reaktion mit “nie” geantwortet haben, bleibt daher unklar.
Ein kurze Befragung im stern.de-Newsroom ergab übrigens einen etwas anderen Trend: Von den teilnehmenden Männern (andere wurden, wie auch bei Tiktok, nicht mit einbezogen) gaben 20 Prozent an, “ein- bis dreimal” pro Woche daran zu denken, der Rest antwortete mit “nie”. Repräsentativ ist dieses Ergebnis jedoch selbstverständlich in keinerlei Weise.
Doch woher kommt der Trend mit dieser irritierend spezifischen Frage? Das Portal “Business Insider” fand heraus, dass ein Reel-Video auf Instagram von August dieses Jahres dahinter steckt. Der User “GaiusFlavius” forderte darin Frauen dazu auf, die Frage zum Römischen Reich ihren Partnern/Ehemännern/Vätern/Brüdern zu stellen. Im Anschluss schwappte dieser Trend nun offenbar und mit großer Wucht auf Tiktok über.
Quellen: “Business Insider”, “Time”
Quelle: Stern