Der Krieg in der Ukraine befeuert vor allem durch immer weiter steigende Energiekosten die hohen Inflationsraten in Deutschland und im gesamten Euroraum. Auf die Europäische Zentralbank war daher der Druck gestiegen, sich von der Null-Zins-Politik zu verabschieden und den Leitzins im Euroraum zu erhöhen. EZB-Präsidentin Lagarde rechnet jetzt mit einer Teuerungsrate von 5,1 Prozent in Europa in diesem Jahr. Reagieren wird sie darauf jedoch nicht mit höheren Zinsen – bis zum dritten Quartal sollen die Anleihekäufe der EZB enden und damit schneller als bisher vorgesehen sein. Mehr zum Thema: .